Veranstaltungen

Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

Muster, Maschinen, Mitmachen

Führung zur Industriegeschichte zum Anfassen Wurzen 03.08.2025 10.00 bis 10.45 Uhr
  • Historisches Werbemittel, auf dem eine Schwarzweißgrafik einer Fabrik zu sehen ist. Darüber und darunter steht: "Schütz & Juel. Wurzen in Sachsen / Frankfurt am Main. Fabrik orientalischer Teppiche".
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Veranstaltung

Wie veränderte der technische Fortschritt das Leben der Menschen? Und welche Spuren hinterließ er in der Kunst? In der interaktiven Hands-on-Führung erlebst du Geschichte mit vielen Sinnen. Entdecke, wie rasant sich vor etwa 100 Jahren die Lebenswelt in der Kleinstadt Wurzen veränderte: neue Maschinen, neue Arbeitswelten – zwischen Aufbruch und Verunsicherung. Technische Neuerungen beflügelten Fantasie und Ängste gleichermaßen und prägten so auch das Schaffen von Künstlern wie Georg Bötticher und seinem Sohn Joachim Ringelnatz. Spüre, wie Wandel den Alltag und die Kunst beeinflusste! // Tickets sind online über die Website des Joachim-Ringelnatz-Vereins erhältlich: https://pretix.eu/ringelnatz-verein/202508031/

Weitere Informationen

Veranstaltungsart
  • Für Kinder
  • Führung
Empfehlungen
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Familien
  • Gruppen
  • Ferienprogramm
Eintritt
  • 4,00 Euro
  • Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Kartenbestellung

Veranstaltungsort

Historisches Werbemittel, auf dem eine Schwarzweißgrafik einer Fabrik zu sehen ist. Darüber und darunter steht: "Schütz & Juel. Wurzen in Sachsen / Frankfurt am Main. Fabrik orientalischer Teppiche".
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Domgasse 2
04808 Wurzen
Telefon: +49 3425 8560405
E-Mail: museum@wurzen.de

Besondere Informationen

Aufgrund von Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung bleibt das Museum ab 16. September 2024 temporär geschlossen. Veranstaltungen und Ferienprogramme finden dennoch statt.


    Weitere Informationen

  • Verkaufsangebot
  • Parkplatz