Veranstaltungen

Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

KulturGeschichten: Mit Volldampf in die Industrialisierung

Die Finanzierung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn Wurzen 02.09.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
  • Historische Banknote, auf der steht: "Kassen-Schein", "Hundert Mark", "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie", "Leipzig, den 1. Januar 1875" und darauf ein "Ungültig"-Stempel.
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Veranstaltung

Der Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden galt schon den Zeitgenossen als Jahrhundertwerk. Nicht nur technisch, auch finanziell musste die 1835 gegründete Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie neue Wege beschreiten. Vor allem die enormen Baukosten erforderten neue Lösungen. Mit der Ausgabe von Aktien, Anleihen und Papiergeld stützte sich die Eisenbahngesellschaft auf drei noch recht junge und innovative Wertpapierformen. Die Herausgabe eigenen Papiergeldes ist dabei in der deutschen Geldgeschichte beinahe einzigartig und unterstreicht die Vorreiterrolle, die Sachsen auch im Bereich des deutschen Papiergeldwesens einnahm. In seinem Vortrag möchte Dr. Frank Metasch daher nicht nur die Bedeutung des sächsischen Eisenbahngeldes hinterfragen, sondern dieses auch in die vielfältige und spannende Entwicklung des Papiergeld- und Notenbankwesens in Sachsen einordnen.

Weitere Informationen

Veranstaltungsart
  • Vortrag/Lesung
Mitwirkende

Dr. Frank Metasch, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Empfehlungen
  • Erwachsene
  • Gruppen
  • Mobilitätseingeschränkte
Eintritt
  • Freier Eintritt
  • Aufgrund beschränkter Plätze wird um Voranmeldung gebeten. Im Falle eines vollen Hauses ist der Eintritt nur mit Voranmeldung möglich.
Kartenbestellung

Veranstaltungsort

Historische Banknote, auf der steht: "Kassen-Schein", "Hundert Mark", "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie", "Leipzig, den 1. Januar 1875" und darauf ein "Ungültig"-Stempel.
Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Domgasse 2
04808 Wurzen
Raum: Kontor
Telefon: +49 3425 8560405
E-Mail: museum@wurzen.de

Besondere Informationen

Aufgrund von Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung bleibt das Museum ab 16. September 2024 temporär geschlossen. Veranstaltungen und Ferienprogramme finden dennoch statt.


    Weitere Informationen

  • Verkaufsangebot
  • Parkplatz