Ausstellung

Esche-Museum

"Kuck in die Welt" Eine Zeitreise durch die Geschichte der Krahmer-Puppe

Limbach-Oberfrohna 01.06.2013 - 25.08.2013

  • Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

Darum geht es in der Ausstellung

Die Firma Krahmer produziert heute noch in einer kleinen Werkstatt mit einem Schnitzer und einer Näherin in Limbach-Oberfrohna. Ihre Anfänge liegen allerdings in Chemnitz, wo Hildegard Krahmer 1947 mit Unterstützung der Nachbarinnen begann, Stoffpuppen für Kinder herzustellen. Bald bekamen diese ihren charakteristischen Lindenholzkopf. Damals für alle erschwinglich sind Krahmer-Puppen heute meist Sammelobjekte, die aber nach wie vor ausschließlich in Handarbeit hergestellt werden. Zu DDR-Zeiten belieferte die Firma Krahmer, die in Hochzeiten 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte und 1500 Puppen im Jahr herstellte, zahlreiche Kindergärten. Die übrigen Exemplare waren als "Bückware" kaum zu bekommen.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Esche-Museum
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: +49 3722 93039
E-Mail: eschemuseum@limbach-oberfrohna.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Freitag
    13.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    11.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr.