Ausstellungen

Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Regenwaldforschung in Leipzig und Mitteldeutschland

Von den Anfängen bis heute

Leipzig OT Wiederitzsch 28.11.2025 - 28.11.2027

  • In der Vitrine liegen das Buch "Vom tropischen Tieflande zum ewigen Schnee", zwei historische Regenwaldillustrationen und das Präparat eines Kolibri.
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Ausstellung

Die Sonderausstellung entsteht als dynamisches und kontinuierlich wachsendes Projekt, das historische wie aktuelle Regenwaldforschung aus Mitteldeutschland in den Blick nimmt. Sie verbindet Forschungsgeschichte mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Citizen-Science-Ansätzen. Zunächst werden drei Ausstellungsbereiche präsentiert. Ein Bereich widmet sich der Regenwaldforschung des 19. Jahrhunderts. Hier werden die Arbeiten des in Leipzig wirkenden Naturforschers Prof. Anton Goering (1836–1905) vorgestellt, die auf dessen Forschungsreisen nach Südamerika basieren. Goering führte umfassende ornithologische Untersuchungen zu Kolibris und anderen Vogelarten durch. Im Wasserbereich der Ausstellung werden aktuelle Ergebnisse der Entomologie und Biodiversitätsforschung vorgestellt. Gezeigt werden Ergebnisse zur Vielfalt der Wasserkäfer in südostasiatischen Fließgewässern, basierend auf der Forschung von Dr. Hendrik Freitag (Dessau). Dr. Freitag baute ab 2012 das Biodiversitätslabor an der Ateneo de Manila University auf und war dort viele Jahre als Professor tätig. Der Maler und Illustrator Benjamin Kerwien, in Dessau künstlerisch tätig, ließ sich von Insekten des Regenwaldes inspirieren und erschuf Malereien auf Kupfer, die in einer Vitrine mit den Originalpräparaten gezeigt werden. Eine weitere Vitrine veranschaulicht ethnologische Feldforschung im Regenwald. Bettina Grallert M.A. (Leipzig) zeigt anhand ihrer Forschungen auf Sumatra und Siberut (Indonesien), wie vielseitig die heutige Ethnologie arbeitet und wie sie lokale Wissensbestände und kulturelle Perspektiven sichtbar macht. Die Sonderausstellung wird laufend um Veranstaltungen, Gespräche und Mitmachangebote erweitert.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig
Delitzscher Landstraße 38
04158 Leipzig
OT Wiederitzsch
Telefon: +49 341 5257757
E-Mail: info@phyllodrom.de

Öffnungszeiten

  • Januar bis Dezember
    Dienstag bis Samstag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.
Schließtage: Feiertage sowie 24.12. und 31.12.