Schule
Feste, Federn, Farben
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Menschen, die im Regenwald leben, stellen viele Dinge, die sie im Alltag benötigen, selbst her. Dazu nutzen sie Naturmaterialien wie Pflanzenfasern, Holz, Schneckenhäuser oder Federn. Im Regenwaldmuseum könnt ihr entdecken, was sie daraus alles anfertigen und wie sie dabei vorgehen. Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag über eine indigene Bevölkerungsgruppe, zum Beispiel aus Indonesien. Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch das Museum und betrachten Originalobjekte, die im Regenwald aus natürlichen Materialien gefertigt wurden. Zum Abschluss gibt es ein Kreativangebot: Ihr könnt euren eigenen Schmuck gestalten, wie Stirnbänder, Anhänger, Masken, Armbänder oder Halsketten.
Grundschule
- Naturkunde
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
SU – Sachunterricht Kl. 3 Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen; SU – Sachunterricht Kl. 3 Wahlbereich 2: Jahrtausendpflanzen; ETH – Ethik Kl. 3 Lernbereich 1: Ich im Wir; ETH – Ethik Kl. 3 Lernbereich 4: Wir in der Welt; ETH – Ethik Kl. 3 Wahlbereich 2: Viele Kinder – verschiedene Länder – andere Lebensvorstellungen
- ca. 90 min
- mind. 10, max. 28
- Vortrag, Führung, Basteln
- Die Materialkosten liegen je nach Bastelangebot zwischen 1,00 Euro und 3,50 Euro.
Angebotsort
Delitzscher Landstraße 38
04158 Leipzig OT Wiederitzsch
Telefon : +49 341 5257757
E-Mail : info@phyllodrom.de
Öffnungszeiten
-
Januar
bis
Dezember
Dienstag bis Samstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.
Schließtage: Feiertage sowie 24.12. und 31.12.

