Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (7)
    • Archäologie (3)
    • Geschichte (38)
    • Kulturgeschichte (62)
    • Kunst (71)
    • Naturkunde (11)
    • Naturwissenschaft (5)
    • Persönlichkeit (10)
    • Technik (4)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (11)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Oberlausitz-Niederschlesien (140)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (3)
  • Familien (2)
  • Gruppen (3)
  • Kinder (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 140 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Silber für Sklaven
    Schätze des Mittelalters

    Schätze faszinieren die Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie weit mehr – wertvolle Schlüssel zur Erforschung alter Kulturen.

    Görlitz

    16. Juli 2022 bis 08. Januar 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    ukiyo-e hanga
    Japanische Farbholzschnitte im Graphischen Kabinett

    Bis heute geht von den japanischen Farbholzschnitten ukiyo-e hanga des 18. und 19. Jahrhunderts eine große Faszination aus.

    Görlitz

    29. April 2022 bis 16. Oktober 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Wege in die Abstraktion im Dreiländereck

    Generations- und medienübergreifend abstrakte Kunst im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen 

    Zittau

    02. Juli 2022 bis 25. September 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Parlamentarier in Demokratie und Diktatur:
    Paul Löbe und Carl Ulitzka

    Weimar 1919: Die Monarchie hatte abgedankt. Deutschland war zum ersten Mal eine parlamentarische Demokratie. Aus allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen ging die Nationalversammlung hervor. Unter den 421 Abgeordneten, die sich in Weimar versammelten, waren Paul Löbe (1875-1967) und Carl Ulitzka (1873-1953), beide aus Schlesien, beide in ihrer Heimat beliebt und einflussreich.

    Görlitz

    09. Mai 2009 bis 09. August 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Vom Kunsthandwerk zur Kunst
    Bunzlauer Keramik aus der Firma Reinhold

    Die Ausstellung, ein gemeinsames Projekt des Muzeum Ceramiki w Bolesławcu und des Schlesischen Museums zu Görlitz, zeigt erstmalig einen umfassenden Querschnitt durch die Produktionspalette der Firma Reinhold von 1897 bis 1945. Die etwa 600 Objekte stammen aus den Beständen beider Museen sowie aus polnischen und deutschen Privatsammlungen.

    Görlitz

    03. April 2009 bis 26. Juli 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Bilderwechsel Zeitenwende
    Fotografie in Zittau 1980-2000

    Zittau war ein wichtiger Schauplatz der friedlichen Revolution 1989: Tausende mutiger Frauen und Männer überwanden ihre Angst und traten für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie ein. Sie ebneten hier den Weg für die deutsche Einheit. Die 1980er Jahre waren in Zittau geprägt von Verfall, wirtschaftlichem Niedergang, ökologischem Desaster. Dies spiegelt sich in Fotografien, in denen sich ein hoher gestalterischer Anspruch mit dem Willen zu ehrlicher Dokumentation verband.

    Zittau

    18. April 2009 bis 15. November 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Weihnachtsausstellung: Große Teddyausstellung
    Der Teddy ist bereits über 100 Jahre alt und immer beliebter.

    Ein kleiner Exkurs in die Geschichte des Teddybären.

    Weißwasser/Oberlausitz

    27. November 2009 bis 11. März 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Ausstellung anlässlich des 110. Geburtstags / 20. Todestags von Prof. Wilhelm Wagenfeld

    Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit der Wagenfeld-Stiftung Bremen

    Weißwasser/Oberlausitz

    26. März 2010 bis 13. Juni 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Glaskunstfachschule Kamenický Senov - die älteste Glasfachschule der Welt
    Geschichte und Gegenwart

    historische Exponate aus dem Glasmuseum Kamenický Senov und neue Kunstwerke aus der Glasfachschule Kamenický Senov

    Weißwasser/Oberlausitz

    02. Oktober 2009 bis 22. November 2009

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 16
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023