Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (11)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (51)
    • Kulturgeschichte (129)
    • Kunst (138)
    • Naturkunde (5)
    • Naturwissenschaft (1)
    • Persönlichkeit (32)
    • Technik (30)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (57)
  • von
  • bis
    • Vogtlandkreis (54)
    • Zwickau Landkreis (196)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (194)
  • Vogtland (56)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (54)
  • Familien (40)
  • Ferienprogramm (4)
  • Gruppen (39)
  • Hörgeschädigte (12)
  • Kinder (32)
  • Kognitiv Eingeschränkte (5)
  • Mobilitätseingeschränkte (8)
  • Sehgeschädigte (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

64 bis 72 von 250 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sanierte Fassade des Schlosses vom Schlosspark aus betrachtet, Fensterzeilen, beiger Putz, rotes Dach

    Die Grafen von Einsiedel Unternehmer und Mäzene

    Sonderausstellung im Schloss Wolkenburg

    Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen

    27. März 2015 bis 17. Mai 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Blumen im Fundus und vor der Linse
    Die Sammlung des Esche-Museums trifft auf Fotografie

    Die neue Sonderausstellung präsentiert Blumen und Blüten in Fotografien von Friedemann Maisch sowie einen Querschnitt durch die textile Sammlung des Museums mit floralen Mustern und dokumentiert 120 Jahre Modegeschichte.

    Limbach-Oberfrohna

    24. April 2015 bis 21. Juni 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Ein Zeppelin über Limbach und Oberfrohna - Zur Geschichte der Luftfahrt
    Sonderausstellung vom 06.02.2015 bis 12.04.2015

    In der Ausstellung wird eines der faszinierendsten Themen der Technikgeschichte - die Luftschifffahrt - mit Bezug zur Region Limbach-Oberfrohna vorgestellt

    Limbach-Oberfrohna

    06. Februar 2015 bis 12. April 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Weihnachtsausstellung: Puppen und Puppenküchen

    In diesem Jahr widmet sich die Weihnachtsausstellung im Museum Priesterhäuser dem Thema Puppen und Puppenküchen.

    Zwickau

    26. November 2022 bis 08. Januar 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Künstler Erik-Magnus Winnertz und Paul Schmidt-Roller

    Die Kabinettausstellung stellt zwei langjährige Dozenten der renommierten Zwickauer Mal- und Zeichenschule vor.

    Zwickau

    02. Oktober 2022 bis 27. November 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Annette Fritzsch: Retrospektive

    Gezeigt werden Arbeiten von Annette Fritzsch aus den Bereichen Malerei, Grafik, Illustration, Exlibris, Plastik und Fotografie.

    Zwickau

    02. Oktober 2022 bis 27. November 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Mode auf Papier
    Modezeichnungen von Hella Erler und Leonie Bauer

    Die versteckte Kunst: Zeichnungen als Grundlage für neue Kollektionen

    Limbach-Oberfrohna

    01. Juli 2022 bis 31. Oktober 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Historisches Kunsthandwerk mit Bergbaumotiven
    Die Sammlung Spitzner

    Aufwändig verzierte Bergbarten, geschnitzte Figuren, mit bergmännischen Darstellungen geschmückte Gefäße aus Zinn, Glas und Elfenbein u.v.m.

    Zwickau

    18. September 2022 bis 23. Oktober 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Elisabeth Decker: Mein Leben
    Eine Retrospektive zum 91. Geburtstag

    Elisabeth Deckers malerisches und grafisches Wirken von ihren künstlerischen Anfängen bis zur Gegenwart

    Zwickau

    17. Juli 2022 bis 25. September 2022

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 28
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025