Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (32)
    • Archäologie (16)
    • Geschichte (99)
    • Kulturgeschichte (118)
    • Kunst (174)
    • Naturkunde (21)
    • Naturwissenschaft (13)
    • Persönlichkeit (42)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (30)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (190)
    • Görlitz Landkreis (151)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Oberlausitz-Niederschlesien (341)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (31)
  • Familien (22)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (21)
  • Hörgeschädigte (6)
  • Kinder (17)
  • Kognitiv Eingeschränkte (4)
  • Mobilitätseingeschränkte (5)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

226 bis 234 von 341 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "KRABAT"
    "Mu. Mytos. Marka - Mensch. Mythos. Marke."

    Themengrundlage ist das Leben des Johann von Schadowitz, der teils als Vorbild für die Sagenfigur Krabat diente. Die literarisch-mediale Verarbeitung sowie Nutzung des Krabatmythos zur regionalen Identität und für das Marketing.

    Bautzen

    17. September 2017 bis 15. April 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Höhlen, Mythen, Löwenmensch Die Kunst der Steinzeit
    Stellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor!

    Ausgewählte Nachbildungen von Höhlenmalereien und Repliken von Tier- und Frauenstatuetten aus Stein, Geweih oder Elfenbein beleuchten die mögliche Vorstellungswelt unserer Vorfahren vor ca. 36.000 bis 12.000 Jahren.

    Kamenz

    17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Tagebuch in Bildern Landschaftsbilder von Rainer Groh

    Seit seiner späteren Schulzeit malt Rainer Groh Landschaftsbilder. Diese entstehen immer vor der Natur. Per Rad oder zu Fuß wird vorab das Motiv aufgespürt und bei nächster Gelegenheit in Öl als Tagewerk umgesetzt.

    Radeberg

    23. Juni 2017 bis 08. Oktober 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    INO Ingerose Jänichen-Kucharska - Paradisino
    Eine Ausstellung über Malerei, Keramik und Gartenkunst.

    Ihr Garten Paradisino ist ein 1700 qm großer Naturgarten, der in einzigartiger Symbiose Gartengestaltung, Landschaft, Kunst und Geschichte vereint.

    Radeberg

    28. September 2017 bis 26. November 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    »Denken im Zwiespalt«
    Zum 200. Geburtstag des Philosophen Rudolph Hermann Lotze

    Aus Anlass des 200. Geburtstages des in Bautzen geborenen Philosophen Hermann Lotze zeigt das Museum Bautzen eine Sonderausstellung.

    Bautzen

    19. Mai 2017 bis 24. September 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Im Anfang war das Wort. Und das Bild
    Medien der Reformationszeit

    Die Ausstellung präsentiert Druckgrafiken und Schriften der Reformationszeit aus den Beständen des Kulturhistorischen Museums Görlitz und der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften Görlitz.

    Görlitz

    19. August 2017 bis 21. Januar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "Wasser, Gas und Sanitär"
    Bautzener Klempner und Installateure einst und heute

    Sonderausstellung

    Bautzen

    24. März 2018 bis 12. August 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Landschaft bewegt - Kartographisches

    Die Ausstellung möchte Interessierte aller Altersgruppen an diese spezielle Sicht auf die Landschaft näher heranführen. Dazu wird die Gestaltung themenbezogener Landkarten mit Reflexionen aus der bildenden Kunst in Verbindung gebracht.

    Radeberg

    11. Oktober 2018 bis 25. November 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    TRICTURE 3D
    Deine Reise in die Urzeit

    Begegne einem Höhlenbär und füttere einen Fischsaurier und lasse dich mit ihnen fotografieren - die Ergebnisse sind verblüffend!

    Görlitz

    20. Januar 2018 bis 12. August 2018

  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 38
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025