Archiv
- von
- bis
127 bis 135 von 192 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Jahresausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Radeberg
 Gemäldeausstellung Radeberg 01. Mai 2016 bis 19. Juni 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tagebuch in Bildern Landschaftsbilder von Rainer Groh
 Seit seiner späteren Schulzeit malt Rainer Groh Landschaftsbilder. Diese entstehen immer vor der Natur. Per Rad oder zu Fuß wird vorab das Motiv aufgespürt und bei nächster Gelegenheit in Öl als Tagewerk umgesetzt. Radeberg 23. Juni 2017 bis 08. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          INO Ingerose Jänichen-Kucharska - ParadisinoEine Ausstellung über Malerei, Keramik und Gartenkunst.
 Ihr Garten Paradisino ist ein 1700 qm großer Naturgarten, der in einzigartiger Symbiose Gartengestaltung, Landschaft, Kunst und Geschichte vereint. Radeberg 28. September 2017 bis 26. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Denken im Zwiespalt«Zum 200. Geburtstag des Philosophen Rudolph Hermann Lotze
 Aus Anlass des 200. Geburtstages des in Bautzen geborenen Philosophen Hermann Lotze zeigt das Museum Bautzen eine Sonderausstellung. Bautzen 19. Mai 2017 bis 24. September 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Helden im Wilden OstenEine Ausstellung über Ostdeutschland in den Neunzigerjahren
 Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwölf Biografien. Ihre gelebte Geschichte kann für die vieler Menschen in Ostdeutschland gelten. In kürzester Zeit haben sie enorme Veränderungen im Alltagsleben bewältigt. Radeberg 21. Juni 2017 bis 20. September 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sachsens Geschichte unterm AckerLandwirte schützen Denkmale
 Die Ausstellung präsentiert Funde, die auf unterschiedliche Art entdeckt, geborgen und somit vor der Zerstörung bewahrt werden konnten und erklärt die Möglichkeiten des Schutzes von archäologischen Denkmalen. Kamenz 04. Februar 2017 bis 27. April 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "KRABAT""Mu. Mytos. Marka - Mensch. Mythos. Marke."
 Themengrundlage ist das Leben des Johann von Schadowitz, der teils als Vorbild für die Sagenfigur Krabat diente. Die literarisch-mediale Verarbeitung sowie Nutzung des Krabatmythos zur regionalen Identität und für das Marketing. Bautzen 17. September 2017 bis 15. April 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Höhlen, Mythen, Löwenmensch Die Kunst der SteinzeitStellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor!
 Ausgewählte Nachbildungen von Höhlenmalereien und Repliken von Tier- und Frauenstatuetten aus Stein, Geweih oder Elfenbein beleuchten die mögliche Vorstellungswelt unserer Vorfahren vor ca. 36.000 bis 12.000 Jahren. Kamenz 17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kabinettausstellung »Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei«
 Kabinettausstellung »Die Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei« Bautzen 17. September 2017 bis 03. Dezember 2017 
