Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (16)
    • Archäologie (3)
    • Geschichte (82)
    • Kulturgeschichte (89)
    • Kunst (105)
    • Naturkunde (10)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (34)
    • Technik (35)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (75)
  • von
  • bis
    • Erzgebirgskreis (131)
    • Mittelsachsen Landkreis (91)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (182)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (40)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (36)
  • Familien (32)
  • Ferienprogramm (5)
  • Gruppen (29)
  • Hörgeschädigte (9)
  • Kinder (22)
  • Kognitiv Eingeschränkte (5)
  • Mobilitätseingeschränkte (7)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

208 bis 216 von 222 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Modisches Waldheim – „Salon der modischen Dame“ – 75 Jahre Firma Schade/Waldheim
    Eine Zeitreise

    Wir zeigen Modelle der Firma Schade aus Waldheim.

    Waldheim

    13. September 2020 bis 31. Dezember 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Gruß aus Rochsburg – Ort und Schloss Rochsburg in historischen Postkarten

    Eine Kabinettausstellung

    Lunzenau OT Rochsburg

    25. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "Modisches Waldheim"

    Modelle der Waldheimer Firma Schade

    Waldheim

    13. September 2020 bis 23. Februar 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Überlebt
    Die Restaurierung eines Cranach-Holzschnittes.

    Das erste Mal nach seiner Anschaffung vor 140 Jahren wird der fast lebensgroße Holzschnitt mit der Darstellung von Jan Hus öffentlich zu sehen sein.

    Freiberg

    11. Januar 2020 bis 29. März 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Matthias Garff: „Konferenz der Tiere“

    Der Leipziger Künstler Matthias Garff (*1986) fertigt aus gefundenen Materialien Tierskulpturen. In seiner Ausstellung versammeln sich verschiedene Tiere zu einer Konferenz, die an Erich Kästners Kinderbuch von 1949 erinnert.

    Lunzenau OT Rochsburg

    29. Februar 2020 bis 30. August 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Fein(e) Mechanik
    250 Jahre Präzisionsmechanik aus Freiberg

    Sonderausstellung zum 250-jährigen Jubiläum der Freiberger Präzisionsmechanik (1771-2021)

    Freiberg

    07. Oktober 2021 bis 27. Februar 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    „Findsch gudd“ – Kommunikation mit T-Shirts

    Anhand ‚sprechender‘ Objekte beleuchtet die Ausstellung die große Bandbreite dieser hautnahen und immer populäreren Form nonverbaler Kommunikation.

    Lunzenau OT Rochsburg

    05. Februar 2022 bis 01. Mai 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Spuk auf der Rochsburg

    Die Filme des Regisseurs Günter Meyer begeistern auch noch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung. Insbesondere seine Spuk-Reihe genießt Kultstatus. Ein wichtiger Drehort für die dritte Staffel „Spuk von draußen“ war Schloss Rochsburg.

    Lunzenau OT Rochsburg

    30. Oktober 2021 bis 30. Juni 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Thomas Michael Ranft
    "Die Rosenschale" Grafiken zu Rainer Maria Rilke

    Inspiriert von den Texten des österreichischen Lyrikers Rainer Maria Rilke schuf Ranft einen Zyklus von 22 farbigen Druckgrafiken.

    Döbeln

    24. September 2021 bis 20. November 2021

  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025