Archiv
- von
- bis
748 bis 756 von 781 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie werden wir in Zukunft leben?
Eine Ausstellung von DRESDEN-concept
Unter dem Titel „Wie werden wir in Zukunft leben?“ präsentiert DRESDEN-concept im Rahmen der Wissenschaftsausstellung aktuelle kooperative Forschungsprojekte und Innovationen in den Forschungsfeldern Digitalisierung, Leben, Klima & Wasser, Mobilität, Material und Kulturgut.
Dresden
21. Mai 2021 bis 12. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Peter Schreier und Theo Adam. Zwei Jahrhundertsänger aus Dresden
Die Dresdner Sänger Peter Schreier (1935-2019) und Theo Adam (1926-2019) gehören zu den Sängerlegenden des 20. Jahrhunderts.
Dresden OT Hosterwitz
21. Februar 2021 bis 15. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
„Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Dresden OT Hosterwitz
29. August 2021 bis 19. Dezember 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Stimmungsvolles Krakau in Malerei und Fotografie
Der Kunstverein POLART aus Krakau präsentiert zum 30-jährigen Bestehen im Rahmen der Kunstsalon-Reihe zum ersten Mal in Dresden Werke ausgewählter Krakauer Künstler.
Dresden
29. September 2021 bis 27. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Am Küchentisch. Heimarbeit & Hausindustrie im Wandel der Zeit
Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit bis zur Gegenwart und beleuchtet die Situation der Arbeit „zu Hause“ im Raum Limbach-Oberfrohna.
Limbach-Oberfrohna
03. Juli 2020 bis 15. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Endlich zu Hause! Die Sammlung Einsiedel ist zurück
Nach 70 Jahren kehrte die Kunstsammlung der Grafen von Einsiedel nach Wolkenburg zurück.
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
05. Mai 2020 bis 25. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Bergbautechnik der Wismut
Sonderausstellung über die von der Wismut verwendete Bergbautechnik anlässlich des „Sächsischen Jahres der Industriekultur 2020“
Zwickau
06. September 2020 bis 25. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max Maria von Weber
Zum 200. Geburtstag des Eisenbahningenieurs und Literaten
Max Maria von Weber (1822-1881), der älteste Sohn des Komponisten Carl Maria von Weber, war für die Entwicklung des Eisenbahnwesens von entscheidender Bedeutung.
Dresden OT Hosterwitz
13. Februar 2022 bis 25. September 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Olaf Otto Becker Landscapes. Signs of Change
Seit mehr als 30 Jahren fotografiert Olaf Otto Becker Landschaften. Als Künstler und Augenzeuge dokumentiert er den globalen Prozess des Klimawandels.
Dresden
17. Oktober 2021 bis 13. März 2022