Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
190 bis 198 von 261 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
CORPUS. Annedore Dietze
1972 im sächsischen Bischofswerda geboren, gehört Annedore Dietze heute zu den Künstlerinnen, die sich einer expressiven Malerei verschrieben haben.
Dresden
23. Februar 2019 bis 19. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hegenbarth-Stipendiaten 2017: Grit Aulitzky und Jan Kunze
Seit 2012 vergibt die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gemeinsam mit dem Programm »Deutschlandstipendium« zwei Projektstipendien für herausragende Meisterschüler der HfbK Dresden.
Dresden
14. März 2019 bis 05. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Signal zum Aufbruch! 100 Jahre Dresdner Sezession – Gruppe 1919
Initiiert vom Maler Conrad Felixmüller fanden sich progressiv gesinnte Künstler zusammen, um einen Einklang der revolutionären Euphorie nach dem Ende der Monarchie mit dem revolutionären Pathos der expressionistischen Kunst zu finden.
Dresden
15. Juni 2019 bis 15. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Klang-Farben – Der komponierende Maler Paul Oberhoff
Paul Oberhoff studierte an der Dresdner Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und war Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl.
Dresden OT Hosterwitz
10. Mai 2019 bis 26. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gino Kuhn. Malerei und Zeichnung
Der ehemalige Fluchthelfer Gino Kuhn verarbeitet seine Hafterlebnisse in seinen Zeichnungen und Gemälden.
Dresden
10. September 2018 bis 26. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Memory of Nation: Yes / No
Die Ausstellung mit dem Titel Gedächtnis der Nationen: Ja/ Nein erzählt zwölf Geschichten aus sechs europäischen Ländern.
Dresden
06. September 2018 bis 12. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Ende des Prager Frühlings 1968. Ausgewählte Arbeiten tschechischer und slowakischer Fotografen
Anlässlich „50 Jahre Prager Frühling“ zeigt die Fotoausstellung die vielen Gesichter des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in der Tschechoslowakei im Jahr 1968.
Dresden
31. Oktober 2018 bis 30. Dezember 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nasenschilder der Warschauer Altstadt – Zeichen der Erinnerung oder Zierrat?
Die zweisprachige Fotoausstellung zeigt die Geschichte und Ästhetik der Nasenschilder der Warschauer Altstadt.
Dresden
25. Mai 2019 bis 08. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Danach sehnen darf ich mich
Keramik und Malerei
Heinz Lindner und Jochen Rohde
Riesa
19. Februar 2020 bis 15. März 2020