Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
154 bis 162 von 261 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Studentische Opposition an der TH Dresden
Die Ausstellung vermittelt anhand von Prozessdarstellungen und Presseberichten einen kurzen Eindruck der studentischen Protestbewegung in den 50er Jahren und deren Wahrnehmung in den beiden deutschen Staaten.
Dresden
01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
4 Tage im Dezember. Die Besetzung der Stasi-Bezirksverwaltung Dresden 1989
Die Ausstellung dokumentiert die Dresdner Ereignisse der Tage vom 3. bis zum 6. Dezember 1989. Der Schwerpunkt liegt auf der Besetzung der Dresdner Staatssicherheitszentrale und den wichtigen Ereignissen im Vorfeld.
Dresden
01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
100 Jahre Porzellan-Museum
2016 wurde das Meissen Porzellan-Museum 100 Jahre alt und blickt zurück.
Meißen
24. März 2016 bis 31. Dezember 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schätze einer Fürstenehe
Die Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen
Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog.
Torgau
30. April 2016 bis 31. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Tag des offenen Denkmals 2017
Macht und Pracht
Dresden
30. August 2017 bis 12. September 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alfred Mirtschin und die aktuelle Archäologie
eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen
Der Riesaer Lehrer, Bodendenkmalpfleger und Museumsleiter Alfred Mirtschin hat mit seiner Arbeit wesentliche Grundlagen für die archäologische Forschung weit über seine Zeit hinaus geschaffen.
Riesa
23. Mai 2017 bis 30. Juli 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Deutung des Daseins Bernhard Kretzschmar 1889 – 1972 Malerei Grafik
Bernhard Kretzschmar gehört zu den markantesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Dresden. Er prägte die Kunst des Nachexpressionismus ebenso, wie er der Malerei der Neuen Sachlichkeit eine koloristische Seite gab.
Dresden
10. Februar 2018 bis 13. Mai 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Bildhauerin und Zeichnerin Susanne Voigt wiederentdeckt
Im Projektraum „Neue Galerie“ können Sie mit Susanne Voigt eine Künstlerin entdecken, deren überaus umfangreiches plastisches und zeichnerisches Werk bislang selten in die Öffentlichkeit drang.
Dresden
04. Mai 2018 bis 29. Juli 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Investigation. Sery C.
Zu den originellsten hiesigen Künstlern der Gegenwart zählt Christian Sery. Viele verbinden seinen Namen mit großen Rauminterventionen, mit denen er architektonische Zusammenhänge erforscht und neu definiert.
Dresden
09. Juni 2018 bis 07. Oktober 2018