Archiv
- von
- bis
307 bis 315 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung Otto von Bismarck Ausstellung zum 200. Geburtstag
wissenswertes, interessantes und überraschendes über den Eisernen Kanzler Otto von Bismarck
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
01. April 2015 bis 25. September 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
25 Jahre! Vom Dresdner Kellergefängnis ins sowjetische Lager
Schicksale politischer Häftlinge in Sachsen 1945-1955
Dauerausstellung im sowjetischen Haftkeller
Dresden
01. April 2015 bis 31. Dezember 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Erinnerungen an den Oschatzer Fotografen und Stadtchronisten Hermann Koczyk (1868-1942)
Am 12. März eröffnet die neue Sonderausstellung Erinnerungen an den Oschatzer Fotografen und Stadtchronisten Hermann Koczyk (1868-1942) im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz.
Oschatz
12. März 2016 bis 15. Mai 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
FUNKStille
Mittelwellen-Sender Wilsdruff - Wo das Radio für Dresden herkam!
Radeberg
30. September 2016 bis 20. November 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
GELD
Die Ausstellung
Ohne Geld geht nichts. Aber war das schon immer so? Wie bekommt Geld seinen Wert und warum glauben wir daran? Was machen wir mit Geld und was macht es mit uns? Eine Ausstellung über die mehr als 3000-jährige Geschichte des Allzweckmittels
Chemnitz
27. Mai 2016 bis 30. Dezember 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sachsens Geschichte unterm Acker
Landwirte schützen Denkmale
Die Ausstellung präsentiert Funde, die auf unterschiedliche Art entdeckt, geborgen und somit vor der Zerstörung bewahrt werden konnten und erklärt die Möglichkeiten des Schutzes von archäologischen Denkmalen.
Kamenz
04. Februar 2017 bis 27. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ohne Spielzeug wird keiner groß
Historische Spielsachen aus einer Zeit vor Pokémon GO
Die Sonderausstellung wird einen breiten Einblick in die Spielzeugwelten der vergangenen Zeiten liefern. Was begeisterte die Kinder von früher? Womit spielten sie? Wie drückt sich Politisches und Gesellschaftliches im Spiel aus?
Zittau
27. November 2016 bis 26. Februar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hochverehrter Herr Professor! Lieber Sterl
Die Künstlervereinigung Dresden zum 60. Geburtstag von Robert Sterl
Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag des Malers Robert Sterl (* 23. Juni 1867) mit Werken aus einer Mappe, die befreundete Künstlerkollegen ihm 1927 zu seinem 60. Geburtstag geschenkt hatten.
Struppen OT Naundorf
01. Mai 2017 bis 02. Juli 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gott würfelt nicht
Die Geschichte des Würfelspiels
Eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Würfelspiels
Altenberg OT Lauenstein
30. Oktober 2016 bis 12. Mai 2017