Archiv
- von
- bis
775 bis 783 von 799 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wie werden wir in Zukunft leben?Eine Ausstellung von DRESDEN-concept
 Unter dem Titel „Wie werden wir in Zukunft leben?“ präsentiert DRESDEN-concept im Rahmen der Wissenschaftsausstellung aktuelle kooperative Forschungsprojekte und Innovationen in den Forschungsfeldern Digitalisierung, Leben, Klima & Wasser, Mobilität, Material und Kulturgut. Dresden 21. Mai 2021 bis 12. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Peter Schreier und Theo Adam. Zwei Jahrhundertsänger aus Dresden
 Die Dresdner Sänger Peter Schreier (1935-2019) und Theo Adam (1926-2019) gehören zu den Sängerlegenden des 20. Jahrhunderts. Dresden OT Hosterwitz 21. Februar 2021 bis 15. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
 „Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Dresden OT Hosterwitz 29. August 2021 bis 19. Dezember 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Stimmungsvolles Krakau in Malerei und Fotografie
 Der Kunstverein POLART aus Krakau präsentiert zum 30-jährigen Bestehen im Rahmen der Kunstsalon-Reihe zum ersten Mal in Dresden Werke ausgewählter Krakauer Künstler. Dresden 29. September 2021 bis 27. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mythos SchwanFacetten eines sagenumwobenen Vogels
 Der Schwan verzaubert und verstört den Menschen von jeher. Weißes Gefieder, dunkle Haut, Schwanengesang, Eros, Göttlichkeit finden sich in vielfältiger Widerspieglung in Sagen und Mythen seit der Antike wie auch im Werk Richard Wagners. Pirna OT Graupa 22. April 2021 bis 17. Oktober 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bach & Triegel. Im Dialog
 In der Kabinettausstellung des Bach-Museums treten 40 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken Michael Triegels in einen Dialog mit klingenden Musikstücken Johann Sebastian Bachs. Leipzig 21. Mai 2021 bis 31. Oktober 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Drauf geschissen 2.0Eine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
 Eine Kulturgeschichte des stillen Örtchens Delitzsch 06. Juni 2021 bis 08. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Beitrag Sachsens zur Europäischen GradmessungKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 Die kleine Tafelausstellung, die vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte der Gradmessung in Europa. Zwickau 12. September 2021 bis 14. November 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          DER IM HOLZ LASLüder Baier und seine Kunst
 Lüder Baier lebt nicht mehr. Mit der Ausstellung "DER IM HOLZ LAS – Lüder Baier und seine Kunst" würdigt das Deutsche Stuhlbaumuseum den Dresdner Grandseigneur Holzgestaltung Lüder Baier. Rabenau 26. September 2021 bis 01. Mai 2022 
