Archiv
- von
- bis
604 bis 612 von 787 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Luther - Leipzig - Lettperpress!
Martin Luther macht Druck.
Zum Reformationsjubiläum erleben Besucher in den authentischen Werkstätten des Museums für Druckkunst die Entstehung von Druckmedien um 1500.
Leipzig OT Plagwitz
04. Mai 2017 bis 30. Oktober 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
500 Jahre Reformation in Meerane
Die neue Ausstellung widmet sich der Reformationsgeschichte der Stadt Meerane. Außerdem werden historische Bibeln, Gesangsbücher und religiöse Schriften gezeigt.
Meerane
01. September 2017 bis 29. Oktober 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Abenteuer Renaissance
Mit den Abrafaxen auf Spurensuche im Schloss Lauenstein
Eine Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum für die ganze Familie.
Altenberg OT Lauenstein
31. Oktober 2017 bis 07. Januar 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kaffee. Ein globaler Erfolg
Sonderausstellung des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums Berlin-Dahlem
Dem beliebtesten Getränk der Deutschen widmet die Manufaktur der Träume eine Sonderausstellung.
Annaberg-Buchholz
24. März 2017 bis 08. Oktober 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alte Münze(n)
Die Ausstellung Alte Münze(n), die in Zusammenarbeit mit dem Münzverein Zwickau e. V. entstanden ist, ist ein numismatischer Streifzug durch die Geschichte des Geldes mit besonderem Augenmerk auf die Münzstätte in Zwickau.
Zwickau
28. Mai 2017 bis 23. Juli 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Cliché verre - die Wiederentdeckung einer Radiertechnik
In ihrem Atelier für Radierung in Leipzig sind Maria und Vlado Ondrej seit Jahren intensiv mit der Technik des Cliché Verre befasst.
Chemnitz
02. Mai 2017 bis 18. Juni 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bachs Schüler berichten
Johann Sebastian Bach war ein gefragter Lehrer. Lebensläufe, Briefe, Bewerbungen und Zeugnisse der Privatschüler geben Aufschluss über Bachs Unterrichtspraxis und bieten neue Erkenntnisse zu seinem Leben und Werk.
Leipzig
20. April 2018 bis 23. September 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Stadt. Park. Ring
Bilder von Karl Wolfgang Weber und die Zittauer Parkanlagen
Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Zittau zur prächtigen Zittauer Parkanlage.
Zittau
17. Februar 2018 bis 22. April 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fred Stein. Ein jüdischer Fotograf aus Dresden
Mit seinen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und Porträts berühmter Zeitgenossen hinterließ er nicht nur ein bemerkenswertes fotografisches Oeuvre, sondern auch ein bewegendes Zeugnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Dresden
28. April 2018 bis 07. Oktober 2018