Archiv
- von
- bis
469 bis 477 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung "SteinReich"
Von der Wichtigkeit des Rohstoffes "Stein" über Jahrtausende hinweg
Leipzig
27. November 2020 bis 30. Dezember 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ankommen im Anker Kulturgut
Studenten planen für Löbaus alte Nudelei
Ausstellung architektonischer Entwürfe eines Besucherzentrums der ehemaligen Löbauer Anker-Teigwarenfabrik.
Löbau
12. April 2021 bis 29. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Film ab - 110 Jahre Kino in Borna
Anlass dieser Sonderausstellung ist die Eröffnung eines ersten festen Lichtspielhauses (Kino) vor 110 Jahren in Borna.
Borna
01. Juli 2021 bis 19. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rudolf Limpach und das Heimatmuseum Radeberg
Das Museum Schloss Klippenstein wurde 1953 als Heimatmuseum Radeberg gegründet. Bis 1991 leitete Rudolf Limpach (1920 – 1995) das Museum.
Radeberg
11. November 2020 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Geschichten über den Tod hinaus
Die Grüfte in der Klosterkirche Riesa
Die Grüfte in der Klosterkirche Riesa
Riesa
31. August 2021 bis 16. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
50 Jahre Städtepartnerschaft Zittau-Pistoia
Sonderausstellung
Zittau
12. Mai 2021 bis 22. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gemeinsam stark? Zittau und der Sechsstädtebund
Sonderausstellung
Zittau
22. Juli 2021 bis 09. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Handwerk hat goldenen Boden“
Werkstätten von Handwerkern prägten einst viele Kleinstädte.
Reichenbach/Oberlausitz
05. Juni 2021 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Napoleonische Geschichten aus der sächsisch-polnischen Grenzregion“
Das Projekt wird durch die Europäische Union mit Unterstützung der Euroregion Neisse e.V. über den Kleinprojektefonds des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gefördert.
Markersdorf
24. August 2021 bis 26. September 2021