Archiv
- von
 - bis
 
307 bis 315 von 509 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            STASI. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit
Die Ausstellung geht in neun Kapiteln auf Ideologie, Struktur und Funktion der Staatssicherheit ein. Sie zeichnet die Entwicklung des Apparats nach und informiert über Methoden.
Dresden
20. Februar 2016 bis 31. Dezember 2019
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Mensch, ihr seid weit ab vom Schuss! Die Dresdner Stasi im O-Ton
Bisher unveröffentlichte Tonaufnahmen der Telefonate Dresdner Stasi-Chefs und andere Audiomitschnitte erlauben in der neuen interaktiven Ausstellung einen tiefen Blick in das Selbstverständnis des Geheimdienstes.
Dresden
01. Februar 2016 bis 31. Dezember 2019
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            BEDENKEN
Schüler-Freizeit-Projekt zu Schicksalen politischer Häftlinge des sowjetischen Geheimdienstes in Dresden
Schüler-Freizeit-Projekt zu Schicksalen politischer Häftlinge des sowjetischen Geheimdienstes in Dresden
Dresden
06. Februar 2017 bis 19. April 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Die Kinder von Hoheneck
Die kleine, aber sehr eindrückliche Ausstellung erzählt anhand weniger Einzelschicksale von Kindern, die in dem berüchtigten DDR-Frauengefängnis Hoheneck geboren wurden, von Zwangsadoptionen und dem unendlichen Leid der Mütter.
Dresden
01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2019
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Studentische Opposition an der TH Dresden
Die Ausstellung vermittelt anhand von Prozessdarstellungen und Presseberichten einen kurzen Eindruck der studentischen Protestbewegung in den 50er Jahren und deren Wahrnehmung in den beiden deutschen Staaten.
Dresden
01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Gott würfelt nicht
Die Geschichte des Würfelspiels
Eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Würfelspiels
Altenberg OT Lauenstein
30. Oktober 2016 bis 12. Mai 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Du und Dein Hobby: Kreativer Eulentrend
"Eule" ist Trend. Die Ausstellung widmet sich dem majestätischen Vogel. Die verschiedensten Darstellungsarten und Materialien werden gezeigt.
Marienberg OT Pobershau
24. März 2017 bis 30. Juli 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Der Häuselmacher aus dem Erzgebirge
Das Familienunternehmen Neumann aus Rechenberg-Bienenmühle präsentiert das erzgebirgische Handwerk des "Miniaturen-Baus".
Marienberg OT Lauta
05. Mai 2017 bis 15. Oktober 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Auf und ab
200 Jahre Fahrrad
Vor 200 Jahre erfand Karl Drais das Zweiradprinzip. Leicht wie ein Hollandrad soll die von ihm entwickelte hölzerne Laufmaschine gewesen sein. Für die erste Zweiradfahrt am 12. Juni 1817 benutzte er die besten Straßen Badens.
02. April 2017 bis 11. Juni 2017