Archiv
- von
- bis
388 bis 396 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kohle & SchuleSchulwandkarten
 Schulwandkarten zur Geschichte der Braunkohleindustrie 1910 - 1980 Borna 15. August 2018 bis 03. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Ende des Prager Frühlings 1968. Ausgewählte Arbeiten tschechischer und slowakischer Fotografen
 Anlässlich „50 Jahre Prager Frühling“ zeigt die Fotoausstellung die vielen Gesichter des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in der Tschechoslowakei im Jahr 1968. Dresden 31. Oktober 2018 bis 30. Dezember 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tief verwurzelt. Der Zittauer Stadtwald
 Sonderausstellung zur Geschichte des Zittauer Waldes, zu seinen Funktionen Wirtschaftsfaktor, Lebensraum seltener aber auch streitbarer Tiere und Pflanzen, Erholungsraum, sagenumwobener Schauplatz und Inspirationsquelle vieler Künstler. Zittau 06. Oktober 2018 bis 02. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wie Wir WohnenVon der Puppenstube zur virtuellen Wohnwelt
 Das Wohnen prägt unseren Alltag. Schon als Kinder haben wir das gespielt, was in der Realität stattfindet - das Leben in den eigenen vier Wänden. Puppenstuben dienten als Kulisse. Rabenau 04. November 2018 bis 17. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Einsiedels und die VogelsMäzene und Künstler zwischen 1780 und 1860
 Die Ausstellung macht das interessante Beziehungsgefüge zwischen Mäzenen und Künstlern sichtbar und ergänzt das Bild des kulturellen Hoflebens auf Schloss Wolkenburg während seiner Blütezeit. Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen 05. April 2019 bis 18. August 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hof-Compositeur Bach
 Ein Drittel seines Berufslebens stand Johann Sebastian Bach in fürstlichen Diensten. Als Leipziger Thomaskantor erhielt er höfische Ehrentitel. Diese Ausstellung vermittelt, wer Bachs Auftraggeber waren und welche Pflichten er zu erfüllen hatte. Leipzig 15. Februar 2019 bis 23. Juni 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Freibergs Silber - Sachsens Glanz
 Sonderausstellung mit hochkarätigen Leihgaben aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Freiberg 01. Dezember 2018 bis 31. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Löbauer Schätze aus Papier, Holz und Pergament
 Warum interessieren versteckte, „uralte“ Schnipsel, die man in 500 Jahre alten Büchern findet? Was hat das Schlagen mit dem Öffnen eines Buches zu tun? Und wie kann man die Schrift vergangener Jahrhunderte heute noch lesen? Löbau 04. Dezember 2018 bis 30. April 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das geschundene Kunstwerk
 Alles ist vergänglich – auch Museums- oder Kunstobjekte unterliegen dem Lauf der Zeit: vom Vergessen auf dem Dachboden bis zur mutwilligen Zerstörung durch Kriege. Lunzenau OT Rochsburg 13. April 2019 bis 24. November 2019 
