Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
235 bis 243 von 346 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Verlorene Kirchen Dresdens zerstörte Gotteshäuser
 In der Ausstellung des Denkmalamtes Dresden werden Gotteshäusern vorgestellt, die im Krieg zerstört und in den folgenden Jahren nicht oder nur stark verändert wieder aufgebaut wurden. Radeberg 08. Februar 2018 bis 22. April 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Dresdner Pflaumentoffel - kleine Weihnachtsausstellung
 Der Pflaumentoffel ist aus der Dresdner Weihnacht nicht wegzudenken. Der Hüter der Pflaumentoffel ist Roland Hanusch aus Freital. Aus seiner vielseitigen Sammlung wurden die feinsten Trockenpflaumen-Männchen herausgelesen. Radeberg 02. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Wasser, Gas und Sanitär"Bautzener Klempner und Installateure einst und heute
 Sonderausstellung Bautzen 24. März 2018 bis 12. August 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Landschaft bewegt - Kartographisches
 Die Ausstellung möchte Interessierte aller Altersgruppen an diese spezielle Sicht auf die Landschaft näher heranführen. Dazu wird die Gestaltung themenbezogener Landkarten mit Reflexionen aus der bildenden Kunst in Verbindung gebracht. Radeberg 11. Oktober 2018 bis 25. November 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ausstellung des Landau Gymnasiums im GlasmuseumSchülerarbeiten
 Schülerarbeiten des Begabtenkurses Kunst zum Thema Glas Weißwasser/Oberlausitz 15. Juni 2017 bis 03. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "KRABAT""Mu. Mytos. Marka - Mensch. Mythos. Marke."
 Themengrundlage ist das Leben des Johann von Schadowitz, der teils als Vorbild für die Sagenfigur Krabat diente. Die literarisch-mediale Verarbeitung sowie Nutzung des Krabatmythos zur regionalen Identität und für das Marketing. Bautzen 17. September 2017 bis 15. April 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Höhlen, Mythen, Löwenmensch Die Kunst der SteinzeitStellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor!
 Ausgewählte Nachbildungen von Höhlenmalereien und Repliken von Tier- und Frauenstatuetten aus Stein, Geweih oder Elfenbein beleuchten die mögliche Vorstellungswelt unserer Vorfahren vor ca. 36.000 bis 12.000 Jahren. Kamenz 17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kabinettausstellung »Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei«
 Kabinettausstellung »Die Welt der Töne. Günter Philipp. Malerei« Bautzen 17. September 2017 bis 03. Dezember 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Spiegelbilder - Fotografien von Doro Meyer
 Die Ausstellung zeigt großformatige Schwarz-Weiß Porträts bekannter Dresdner Gesichter. Radeberg 12. Oktober 2017 bis 10. Dezember 2017 
