Archiv
- von
- bis
208 bis 216 von 500 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Netzwerk Thomanerchor
Kabinettausstellung
Leipzig
16. März 2012 bis 22. Juli 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Auf herrschaftlichen Spuren
Herren, Grafen und Fürsten von Schönburg - Bürger der Stadt heute
Sonderausstellung zum Jubiläum 800 Jahre Lichtenstein
31. März 2012 bis 28. Oktober 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Untergang der Titanic
Eine Sonderausstellung zur Entstehung und Geschichte der Titanic.
Riesa
22. April 2012 bis 27. Mai 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bergbaulandschaft im Wandel
Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier damals und heute
Die Ausstellung der Arbeitsgruppe Steinkohlenweg entstand in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Fotoclubs Oelsnitz/Erzgebirge e.V.
Oelsnitz/Erzgebirge
01. Juli 2012 bis 16. September 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dresdner Porzellan
Mythos - Repräsentation - Inspiration
In der in Kooperation mit dem Verein und der Dresdner Porzellanmanufaktur erarbeiteten Sonderschau im Stadtmuseum werden die zeitgenössischen Kunstwerke mit prachtvollen Objekten aus der traditionellen Palette der Manufaktur konfrontiert.
Dresden
07. Juli 2012 bis 14. Oktober 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sternstunden Freiberger Geschichte
Freibergs Silber - Schweiß und Gier, Macht und Zier
Mit Ulrich Rülein von Calw wirkte ein genialer Stadtplaner in der Stadt, mit Gottfried Silbermann ein weltberühmter Orgelbauer. Freiberger Persönlichkeiten und Ereignisse werden in Wort, Bild und mit bedeutenden Sachzeugen vorgestellt.
Freiberg
23. Juni 2012 bis 04. November 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die wunderbare Welt der Briefmarken Heimatgeschichte im Kleinformat
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
Ein faszinierendes Stück Zwickauer und damit auch sächsischer Geschichte abgebildet auf Briefmarken präsentiert die kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke.
Zwickau
26. August 2012 bis 21. Oktober 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
1813. Auf der Straße nach Leipzig
Das Durchzugsgebiet Penig, Mühlau, Hartmannsdorf am Vorabend der Völkerschlacht
Anhand zahlreicher Exponate und Texte wird das Geschehen Anfang Oktober 1813 vorgestellt, dass sich am Muldenübergang in Penig sowie in der Region abgespielt hat.
Limbach-Oberfrohna
21. September 2013 bis 10. November 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bombenacht Dresden 1945
Grafik von Armin Münch
Das Deutsche Stuhlbaumuseum zeigt im Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 viele Grafiken von Prof. Armin Münch. Mit einer Kabinettausstellung ausgewählter Arbeiten wollen wir an das schreckliche Ereignis erinnern.
Rabenau
13. Februar 2013 bis 07. April 2013