Archiv
- von
- bis
487 bis 495 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und GegenwartenIntervention in der Dauerausstellung
 Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts. Dresden 01. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Max Maria von WeberZum 200. Geburtstag des Eisenbahningenieurs und Literaten
 Max Maria von Weber (1822-1881), der älteste Sohn des Komponisten Carl Maria von Weber, war für die Entwicklung des Eisenbahnwesens von entscheidender Bedeutung. Dresden OT Hosterwitz 13. Februar 2022 bis 25. September 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
 Vor etwa 200 Jahren erschütterte ein Mord die Dresdner Gesellschaft: Der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen war auf dem Weg von seinem Weinbergshaus in Loschwitz am Waldschlösschen brutal erschlagen worden. Dresden OT Neustadt 06. Februar 2022 bis 20. Dezember 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Helga ParisFotografie
 Das Werk von Helga Paris (geb. 1938) nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein. Dresden OT Loschwitz 09. Oktober 2021 bis 06. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          50 Jahre Städtepartnerschaft Zittau-Pistoia
 Sonderausstellung Zittau 12. Mai 2021 bis 22. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gemeinsam stark? Zittau und der Sechsstädtebund
 Sonderausstellung Zittau 22. Juli 2021 bis 09. Januar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ton - Holz - BleiDie Anfänge der Schriftherstellung in Ostasien und Europa
 Die Entwicklung der beweglichen Letter in Europa und Ostasien im Vergleich. Leipzig OT Plagwitz 20. Juni 2021 bis 12. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Film ab - 110 Jahre Kino in Borna
 Anlass dieser Sonderausstellung ist die Eröffnung eines ersten festen Lichtspielhauses (Kino) vor 110 Jahren in Borna. Borna 01. Juli 2021 bis 19. September 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rudolf Limpach und das Heimatmuseum Radeberg
 Das Museum Schloss Klippenstein wurde 1953 als Heimatmuseum Radeberg gegründet. Bis 1991 leitete Rudolf Limpach (1920 – 1995) das Museum. Radeberg 11. November 2020 bis 31. Oktober 2021 
