Archiv
- von
- bis
190 bis 198 von 205 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Am Küchentisch. Heimarbeit & Hausindustrie im Wandel der Zeit
Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit bis zur Gegenwart und beleuchtet die Situation der Arbeit „zu Hause“ im Raum Limbach-Oberfrohna.
Limbach-Oberfrohna
03. Juli 2020 bis 15. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt
Eine Tauschausstellung in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz
Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten Darstellungen auf Schießscheiben aus dem Bestand des Schloßbergmuseums.
Chemnitz
10. Oktober 2020 bis 10. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Textil – Werkstoff mit Zukunft
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Textil in zukunftsfähigen Einsatzgebieten
Großröhrsdorf
03. Februar 2022 bis 31. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Kraftmaschinen im Modell
Modelle und Nachbauten historischer Kraftmaschinen
Großröhrsdorf
03. Februar 2022 bis 18. September 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Frauen und Schwefel
Sonderausstellung
Frauen in der Schwefelgewinnung des Braunkohlenwerkes Espenhain
Borna
02. März 2022 bis 22. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dumper Dreirad Raketenauto – Spielzeugträume aus der DDR
Sonderausstellung zu Spielzeug aus DDR-Zeiten mit Fahrzeugbezug
Chemnitz
16. November 2021 bis 31. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie werden wir in Zukunft leben?
Eine Ausstellung von DRESDEN-concept
Unter dem Titel „Wie werden wir in Zukunft leben?“ präsentiert DRESDEN-concept im Rahmen der Wissenschaftsausstellung aktuelle kooperative Forschungsprojekte und Innovationen in den Forschungsfeldern Digitalisierung, Leben, Klima & Wasser, Mobilität, Material und Kulturgut.
Dresden
21. Mai 2021 bis 12. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Beitrag Sachsens zur Europäischen Gradmessung
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
Die kleine Tafelausstellung, die vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte der Gradmessung in Europa.
Zwickau
12. September 2021 bis 14. November 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
OSMAR OSTEN - Afrika ist für alle da
Retrospektive
Osmar Osten
Chemnitz
15. März 2021 bis 20. Juni 2021