Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
109 bis 117 von 178 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004-2018
Die Ausstellung ist eine Auseinandersetzung mit der jüdischen Alltagskultur im mitteleuropäischen Kulturraum: Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik.
Dresden
07. November 2018 bis 10. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Deutung des Daseins Bernhard Kretzschmar 1889 – 1972 Malerei Grafik
Bernhard Kretzschmar gehört zu den markantesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Dresden. Er prägte die Kunst des Nachexpressionismus ebenso, wie er der Malerei der Neuen Sachlichkeit eine koloristische Seite gab.
Dresden
10. Februar 2018 bis 13. Mai 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Bildhauerin und Zeichnerin Susanne Voigt wiederentdeckt
Im Projektraum „Neue Galerie“ können Sie mit Susanne Voigt eine Künstlerin entdecken, deren überaus umfangreiches plastisches und zeichnerisches Werk bislang selten in die Öffentlichkeit drang.
Dresden
04. Mai 2018 bis 29. Juli 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Investigation. Sery C.
Zu den originellsten hiesigen Künstlern der Gegenwart zählt Christian Sery. Viele verbinden seinen Namen mit großen Rauminterventionen, mit denen er architektonische Zusammenhänge erforscht und neu definiert.
Dresden
09. Juni 2018 bis 07. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Johanna Jaeger, camera commentary. Dresdner Stipendium für Fotografie 2018
Johanna Jaeger (1985) setzt die Fotografie als Bestandteil einer experimentellen künstlerischen Praxis ein, die sowohl die Wahrnehmung selbst wie auch die Elemente der Fotografie befragt.
Dresden
12. April 2019 bis 07. Juli 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Aufstand von Gwangju
Eine Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea
Dresden
06. Februar 2019 bis 24. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19
Eine Plakatausstellung
Angst, Wut, Liebe, Hass, Schmerz, Freude – Gefühle sind Teil des menschlichen Alltags; sie bestimmen unser Befinden, sie sind Motivation, Begleitung, aber auch Hinderungsgrund für unser Handeln.
Dresden
01. April 2019 bis 01. Juni 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
Die Märchentexte der Brüder Grimm und der folgenden Sammler begeisterten seit Beginn des 19. Jahrhunderts Groß und Klein – auch hier in Dresden.
Dresden
01. Dezember 2018 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat.
Dresden
16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019