Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
244 bis 252 von 701 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          800 Jahre Ersterwähnung oppidum ZwickauKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 In einer Urkunde, die auf den 12. Mai 1212 datiert ist, wird Zwickau erstmals als oppidum (befestigte größere Siedlung bzw. Stadt) bezeichnet. Die kleine Ausstellung soll dem denkwürdigen Datum Rechnung tragen. Zwickau 03. Juni 2012 bis 29. Juli 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hochwasser 2002 in Dippoldiswalde und Umgebung
 Fotos, Zeitzeugenberichte und ein Film über die Jahrhundertflut 2002 in Dippoldiswalde und Umgebung Dippoldiswalde 19. Mai 2012 bis 30. September 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2010Tiefdrucke
 Die Ausstellung stellt die Ergebnisse des alle zwei Jahre stattfindenden sachsenweiten Wettbewerbes unter professionellen bildenden Künstlern vor. Chemnitz 13. April 2012 bis 15. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung: DIE KUNST DES SAMMELNSErwerbungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
 Bestaunen Sie in einem extra errichteten Schaumagazin Objekte, die seit dem Umzug in das TIETZ 2004 Eingang in die Sammlungen des Museum fanden. Chemnitz 21. März 2012 bis 26. August 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sachsens schönstes Osternest
 Erstmalig in Europa: Schmuckeier aus Asien und Ozeanien Zwönitz OT Dorfchemnitz 15. März 2012 bis 23. April 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sidonia Hedwig Zäunemann 1711-1740Poetin und eine der ersten Frauen im Bergwerk
 Wer war diese Frau, auf die der erste überlieferte Aufenthalt in einem Bergwerk zurückgeht? Eine Wanderausstellung des GoetheStadtMuseums Ilmenau gewährt Einblick in diese spannende Frage. Oelsnitz/Erzgebirge 17. April 2012 bis 28. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          LandschaftsmalereiChristian Wendt aus Gahlenz
 Landschaftsmalerei von Gahlenz und der Region Oederan OT Gahlenz 20. Mai 2012 bis 01. November 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Reisen bildetBildungsreisen von und nach Freiberg
 Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg und des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg. Freiberg 26. August 2011 bis 06. November 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Im Extremen zu Hause
 Extreme Lebensräume und deren Lebensformen erwarten den Besucher: Wüste, Urwald, Tiefsee und Eiswüste. In Kooperation mit Schülern des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium erarbeitete das Museum für Naturkunde Chemnitz diese Sonderaustellung. Chemnitz 05. Juli 2011 bis 06. November 2011 
