Archiv
- von
- bis
676 bis 684 von 799 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat.
Dresden
16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dresdner Moderne 1919 bis 1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Dresden war zwischen 1919 und 1933 eine dynamische Großstadt mit vielen Planungsvorhaben. Es entstanden große Wohnquartiere; innovative Verwaltungsgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein neues Körperideal.
Dresden
29. Juni 2019 bis 27. Oktober 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Aufstand von Gwangju
Eine Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea
Dresden
06. Februar 2019 bis 24. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19
Eine Plakatausstellung
Angst, Wut, Liebe, Hass, Schmerz, Freude – Gefühle sind Teil des menschlichen Alltags; sie bestimmen unser Befinden, sie sind Motivation, Begleitung, aber auch Hinderungsgrund für unser Handeln.
Dresden
01. April 2019 bis 01. Juni 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausgewählt
Besondere Museumsobjekte
Sonderschau mit verschiedenen Objekten aus der Sammlung des Museums
Limbach-Oberfrohna
01. März 2019 bis 02. Juni 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Aus der Eierbecherei …“
Hand aufs Herz: so ein lecker weichgekochtes Frühstücksei auf dem morgendlichen Tisch lieben viele. Doch ohne passenden Eierbecher wäre das Vergnügen nur halb so schön.
Oschatz
23. März 2019 bis 23. Juni 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hof-Compositeur Bach
Ein Drittel seines Berufslebens stand Johann Sebastian Bach in fürstlichen Diensten. Als Leipziger Thomaskantor erhielt er höfische Ehrentitel. Diese Ausstellung vermittelt, wer Bachs Auftraggeber waren und welche Pflichten er zu erfüllen hatte.
Leipzig
15. Februar 2019 bis 23. Juni 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Im Garten der Fäden
Die Ausstellung widmet sich dem nahezu komplett erhaltenen und bisher wenig erschlossenen Musterarchiv der Möbelstoffweberei Tannenhauer, mit nahezu 3.000 Dessins.
Niederwiesa OT Braunsdorf
21. April 2019 bis 05. Januar 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der letzte „Rest“ vom Schützenfest. 175 Jahre „Grußschinner Schissn“
Die Ausstellung nimmt den historischen Ursprung und die Entwicklung des jährlich veranstalteten Großschönauer Volksfestes in den letzten 175 Jahren in den Blick.
Großschönau
21. Juli 2019 bis 12. Januar 2020