Archiv
- von
- bis
343 bis 351 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Glaubenswelten
 Die Kabinettausstellung beleuchtet die religiöse Situation in Leipzig zur Bach-Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln und geht der Frage nach, inwieweit der evangelisch-lutherische Thomaskantor Bach mit anderen Konfessionen in Berührung kam. Leipzig 27. Januar 2017 bis 25. Juni 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Heilige Barbara
 Die Kabinettausstellung Die Heilige Barbara erklärt, wie die junge Frau zu einer sehr geschätzten Heiligen wurde und welche Rolle die Barbara seit jeher bei den Bergleuten spielte. Hoyerswerda OT Knappenrode 27. November 2016 bis 15. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          SiO2Von Bergkristall bis Smartphone
 Die Sonderausstellung SiO2 Von Bergkristall bis Smartphone beleuchtet einen weniger beachteten Aspekt des Bergbaus in der Lausitz und sie erklärt, was der Fußballrasen mit einem Weinglas gemein hat. Hoyerswerda OT Knappenrode 17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          50 Jahre Münz- und Briefmarkenverein Marienbergmit Reformationsgedenken und Präsentation historischer Ansichtskarten
 Der Marienberger Münz- und Briefmarkenverein e.V. gibt Einblick in seine Vereinstätigkeit. Marienberg 03. Juni 2017 bis 05. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schnitzkunst in erzgebirgischer TraditionWolfgang Siegert, Marienberg OT Pobershau
 Ein Hobby aus der Kind- und Jugendzeit hat den Pobershauer Wolfgang Siegert nicht mehr losgelassen. Seit vielen Jahren arbeitet er an mechanischen Buckelbergwerken. Marienberg OT Pobershau 18. August 2017 bis 28. Januar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alte Münze(n)
 Die Ausstellung Alte Münze(n) ist ein numismatischer Streifzug durch die Geschichte des Geldes mit besonderem Augenmerk auf die Münzstätte in Zwickau. Zwickau 28. Mai 2017 bis 27. August 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung über das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17
 Vor 150 Jahren wurde in Oschatz das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17 stationiert. Zahlreiche Exponate berichten über die Geschichte des Regimentes und aus dem Leben der Ulanen in Oschatz. Oschatz 19. August 2017 bis 19. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Textilkunst & Applikationen
 Gerda Wiedemann stellt ihre Arbeiten in der textilen Technik der Applikation her. Mit dem textilen Material in seiner Weichheit und Verformbarkeit hat sie das Ausdrucksmittel für sich gefunden. Radeberg 02. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Verlorene Kirchen Dresdens zerstörte Gotteshäuser
 In der Ausstellung des Denkmalamtes Dresden werden Gotteshäusern vorgestellt, die im Krieg zerstört und in den folgenden Jahren nicht oder nur stark verändert wieder aufgebaut wurden. Radeberg 08. Februar 2018 bis 22. April 2018 
