Archiv
- von
- bis
865 bis 873 von 986 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben
Im Werk des slowenischen Künstlers Ante Trstenjak (1894–1970) nimmt die Lausitz eine wesentliche Rolle ein. Fasziniert von den vielfältigen Trachten sorbischer Frauen und Mädchen bereiste er 1928 die Ober- und Niederlausitz für Studien
Bautzen
20. September 2020 bis 09. Mai 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mona Pourebrahim
Gelassenheit
Sonderausstellung mit Werken der diesjährigen Robert-Sterl-Preisträgerin
Struppen OT Naundorf
20. September 2020 bis 31. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Volkmar Sebb. Fotografien aus Auschwitz
Am 7. Juni 1942 wurde Volkmar Sebb als Sohn eines Wehrmachtsoffiziers in Dresden geboren. Nach einer Ausbildung zum Werbefotografen an der DEWAG (Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft) in Dresden machte er sich 1967 selbständig.
Dresden
07. Oktober 2020 bis 09. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Let's print in Leipzig 3
Künstlerworkshop und Ausstellung
Kulturerbe Drucktechniken erleben!
Leipzig OT Plagwitz
11. September 2020 bis 10. Januar 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Drei Hand Malerei
Eine Ausstellung – die Inklusion lebt – von und mit Annett Bouchard und Katleen Hoffmann
2016 verletzte sich die junge Ärztin Katleen Hoffmann bei einem Skiunfall schwer. Seither arbeitet sie – auch auf künstlerische Weise – an ihrem Weg zurück ins Leben.
Rabenau
10. Oktober 2020 bis 01. Februar 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Auge des Fotografen
Industriekultur in der Fotografie seit 1900
Im Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur hervorragend widerspiegelt.
Leipzig OT Plagwitz
08. März 2020 bis 06. September 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
aquarell
Eine künstlerische Technik großer Traditionen und des Niedergangs im Kitsch der Dilettanten kehrt zurück.
Chemnitz
07. April 2020 bis 06. September 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fingerprints – Spuren interkulturellen Lebens in 800 Jahren Dresdner Geschichte
Anlässlich der Interkulturellen Tage in Dresden werden die Vielfalt der Dresdner Bevölkerung seit den Anfängen der Stadt und deren Geschichten gezeigt.
Dresden
20. September 2020 bis 11. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung zum Malwettbewerb: „Kater Arthur von Schloss Rochsburg“
Zum Malwettbewerb der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur und der Mittelsächsischen Kultur gGmbH zum Kinderbuch "Kater Arthur von Schloss Rochsburg" wurden insgesamt über 110 Bilder eingesandt.
Lunzenau OT Rochsburg
14. November 2020 bis 30. Dezember 2020