Archiv
- von
- bis
280 bis 288 von 299 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ljuben Stoev – Und die im Dunkeln sieht man nicht
 Werke und Installationen geprägt von sozialkritischen Themen Dresden 16. Oktober 2020 bis 10. Januar 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          „Komponieren beim Spazieren“Entstehung eines Silhouettenfilms für Kinder über Carl Maria von Weber und den „Freischütz“
 Kabinettausstellung im neu gestalteten Hörraum zum Silhouettenfilm Dresden OT Hosterwitz 05. Juli 2020 bis 17. September 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rudolf Limpach und das Heimatmuseum Radeberg
 Das Museum Schloss Klippenstein wurde 1953 als Heimatmuseum Radeberg gegründet. Bis 1991 leitete Rudolf Limpach (1920 – 1995) das Museum. Radeberg 11. November 2020 bis 31. Oktober 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Otto Rostein Döbelner Bildhauer
 Ausstellung anlässlich des 50.Todestages des Döbelner Bildhauers Otto Rost Döbeln 16. Juni 2020 bis 30. Oktober 2020 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Peter Schreier und Theo Adam. Zwei Jahrhundertsänger aus Dresden
 Die Dresdner Sänger Peter Schreier (1935-2019) und Theo Adam (1926-2019) gehören zu den Sängerlegenden des 20. Jahrhunderts. Dresden OT Hosterwitz 21. Februar 2021 bis 15. August 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
 „Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Dresden OT Hosterwitz 29. August 2021 bis 19. Dezember 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          DER IM HOLZ LASLüder Baier und seine Kunst
 Lüder Baier lebt nicht mehr. Mit der Ausstellung "DER IM HOLZ LAS – Lüder Baier und seine Kunst" würdigt das Deutsche Stuhlbaumuseum den Dresdner Grandseigneur Holzgestaltung Lüder Baier. Rabenau 26. September 2021 bis 01. Mai 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Nadja Poppe - Mondluft und AlraamensandGrafikPartitur
 Sachsen am Meer Chemnitz 16. November 2021 bis 23. Januar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          FLORIAN MERKEL - DeutschlandbilderFotografie und Zeichnung seit 1980
 Fotografien, Wandzeichnungen, Acrylglasbilder Chemnitz 30. November 2021 bis 15. Mai 2022 
