Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (12)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (76)
    • Kulturgeschichte (106)
    • Kunst (141)
    • Naturkunde (13)
    • Naturwissenschaft (12)
    • Persönlichkeit (40)
    • Technik (19)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (20)
  • von
  • bis
    • Dresden Stadt (178)
    • Meißen Landkreis (74)
    • Nordsachsen Landkreis (9)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Dresden (178)
  • Leipziger Raum (9)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (74)
  • Erwachsene (54)
  • Familien (24)
  • Ferienprogramm (5)
  • Gruppen (27)
  • Hörgeschädigte (2)
  • Kinder (16)
  • Kognitiv Eingeschränkte (3)
  • Mobilitätseingeschränkte (4)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

217 bis 225 von 261 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    OSTRALE. Biennale für zeitgenössische Kunst
    Dezentraler Ausstellungsort Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

    Die zweite Biennale und 12. OSTRALE widmet sich dem Leitgedanken „-ismus“. Erstmals kooperiert die OSTRALE Biennale in diesem Jahr mit mehreren Institutionen in Dresden, die vorübergehend zu dezentralen Ausstellungsorten werden.

    Dresden

    12. Juni 2019 bis 08. September 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    KREISEN IM ALL TAG. Isabelle Krieg

    Die Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg holt die großen Fragen unserer Existenz und Endlichkeit so punktgenau wie lapidar in unsere kleine Alltagswelt.

    Dresden

    17. Mai 2019 bis 04. August 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Großenhain bewegt sich

    Sonderausstellung zur Entwicklung des Radfahrens in Großenhain, dem Großenhainer Radfahrerverein von 1887 und Fahrradhändlern

    Großenhain

    08. September 2019 bis 04. November 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Alltag. Aufschwung. Neuanfang. Meißen in den 1950er Jahren

    Die Sonderausstellung gibt Einblicke in Alltag und Lebenswelt der Meißnerinnen und Meißner zwischen der Währungsreform in der SBZ 1948 und dem Mauerbau 1961.

    Meißen

    01. April 2022 bis 31. Oktober 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    THERE&HERE Displaced Memory auf dem Postplatz in Dresden
    Erinnerung an Flucht und Vertreibung in Osteuropa nach Ende des Zweiten Weltkriegs

    Die internationale Wanderausstellung, die der Verein Post Bellum aus Prag in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern realisiert hat, reist durch fünf europäische Länder und macht als einzige Station in Deutschland am Postplatz in Dresden Hal

    Dresden

    26. Februar 2022 bis 17. März 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Künstliche Intelligenz
    Maschinen – Lernen – Menschheitsträume

    Die Ausstellung gibt einen Überblick darüber, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz heute bereits zum Einsatz kommt und über welche damit verbundenen Fragestellungen und Probleme in der Gesellschaft diskutiert werden muss.

    Dresden

    06. November 2021 bis 06. November 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Süße Frucht und blaue Wellen
    Meissener Porzellane von Gudrun Gaube, Silvia Klöde und Sabine Wachs

    Sonderschau vom 8. September bis 31. Oktober 2021 im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung

    Meißen

    08. September 2021 bis 31. Oktober 2021

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Sonderausstellung "Fernweh"
    Eine Weltreise in Porzellan

    Ausstellung im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung, Mai 2021-Februar 2022

    Meißen

    01. Mai 2021 bis 28. Februar 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "In Freud und Leid zu jeder Zeit" – Meißner Vereine zwischen 1735 und 1945
    Meißner Vereine zwischen 1735 und 1945

    Singen, Turnen, Gutes Tun! – Die Sonderausstellung erinnert an das traditionsreiche Meißner Vereinsleben und stellt für die Stadt typische Vereine, wie Gesangs- und Sportvereine vor.

    Meißen

    04. April 2020 bis 01. November 2020

  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 29
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025