Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

laufend

    • Architektur, Denkmal (2)
    • Archäologie (1)
    • Geschichte (11)
    • Kulturgeschichte (13)
    • Kunst (8)
    • Persönlichkeit (7)
    • Technik (3)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (5)
  • von
  • bis
    • Chemnitz Stadt (6)
    • Erzgebirgskreis (7)
    • Zwickau Landkreis (3)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • laufend

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Chemnitz (6)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (7)
  • Vogtland-Zwickau (3)
  • Erwachsene (16)
  • Familien (14)
  • Ferienprogramm (3)
  • Gruppen (15)
  • Hörgeschädigte (5)
  • Kinder (9)
  • Kognitiv Eingeschränkte (4)
  • Mobilitätseingeschränkte (9)
  • Sehgeschädigte (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 16 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Zeichnung in schwarzer Tusche auf weißem Grund von zwei verschrotteten Autos der DDR-Marke "Trabant", die verlassen vor einem Busch stehen

    Ausstellung

    unterwegs
    Robert Diedrichs, der Zeichner städtischen Lebens im Chemnitz der Wendezeit

    Robert Diedrichs (1923–1995) wurde zum künstlerischen Dokumentaristen der Folgen der Wendezeit in Chemnitz.

    Chemnitz

    14. November 2023 bis 07. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf dem Bild sieht man ein Kind, was einen Hammer trägt. Es trägt ein kariertes Hemd. Daneben ist ein Schlafplatz zu sehen. Man sieht Pflanzen und bunte Decken und Kissen.

    Ausstellung

    James Mollison – Where Children Sleep
    Foyerausstellung

    Fotografien

    Chemnitz

    27. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf dem Bild sieht man einen blauen Schaukelstuhl mit einer ungewöhnlichen Form. Der Stuhl ist blau und besteht aus Dreiecken. Die Person liegt entspannt darauf.

    Ausstellung

    Buju Buju
    Foyerausstellung

    Schaukelstühle aus Schneeberg und Warschau

    Chemnitz

    08. November 2023 bis 14. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Bild zeigt das Motiv der Sonderausstellung. Den Schriftzug Home Sweet Home, wobei jedes Wort in einem anderen Stil gestaltet ist. Wie ein Steinblock mit Inschrift, dann als opulentes Sofakissen und zuletzt als leuchtendes Display.

    Ausstellung

    Home Sweet Home
    Archäologie des Wohnens

    Mehr als 450 Exponate aus Chemnitz über Griechenland bis in die Mongolei erzählen uns von der Jahrtausende alten Geschichte des Wohnens. 

    Chemnitz

    27. Oktober 2023 bis 28. April 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Zentrales Motiv des Plakats ist ein Foto, das einen Einblick in eine Vitrine der Ausstellung "Olbernhauer Schulgeschichten" gibt. Zu lesen sind Ausstellungstitel, -ort und -laufzeit sowie ein Hinweis auf ein ausstellungsbegleitendes Vermittlungsprogramm für Schulklassen.

    Ausstellung

    Olbernhauer Schulgeschichten

    Die Alten erinnern sich schmunzelnd an ihre Schulzeit und die Jungen hoffen, dass bald wieder Ferien sind – aber egal ist Schule keinem!

    Olbernhau

    01. September 2023 bis 08. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ölgemälde in Grün- und Gelb-Tönen, das einen Blick über Wiesen und Baumgruppen hin zu einer runden Bergkuppe zeigt. Die Darstellung des Himmels, welcher die Hälfte des Bildes einnimmt, greift die grünliche Färbung der Landschaft auf.

    Ausstellung

    Einblicke
    Werke der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst

    Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum der landkreiseigenen Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst

    Olbernhau

    01. September 2023 bis 08. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Schwarzweißfotografie eines Mannes mit Schirm, der in einem Neubaugebiet durch den Regen auf eine Bushaltestelle zuläuft

    Ausstellung

    Hansgert Lambers
    Verweilter Augenblick

    Retrospektive zum Lebenswerk des Fotoenthusiasten und Verlegers Hansgert Lambers

    Chemnitz

    12. September 2023 bis 07. Januar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Landschaftsdarstellung eines Teiches vor dunkelgrünem Nadelwald und gelblicher Wiese. Am linken Ufer einige Enten und kleinere Nadelbäume, am rechten Ufer ein Nadelbaum und eine Birke mit zwei Stämmen auf gelblich-braunem Unterboden.

    Ausstellung

    Ehrenfriedersdorfer Bergbau im Spiegel der Kunst
    Die Verbindung von Bergbau und Kunst in fünf Jahrhunderten

    Eine Auswahl von rund 45 Kunstwerken zeigt die Auseinandersetzung der bildenden Kunst mit dem Thema Bergbau in und um Ehrenfriedersdorf.

    Ehrenfriedersdorf

    05. November 2022 bis 31. Dezember 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf dieser Briefmarke steht der Slogan „Alles kauft Klosettpapier“ unter einem Bild winkender Kinder.

    Ausstellung

    Das große Geschäft
    Eine kleine Geschichte des Klopapiers

    Die Ausstellung informiert über die kulturhistorische Entwicklung des Toilettenpapiers und stellt Fragen zu dessen Zukunft. 

    Zwönitz

    03. Mai 2023 bis 03. Dezember 2023

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023