Angebot
Mathematisch-Physikalischer Salon
Sonne, Mond und Sterne
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Für viele Ausstellungsobjekte, wie zum Beispiel Brennspiegel oder Sonnenuhren, ist die Sonne maßgeblich. Die Sonne wärmt, teilt unseren Tag, liefert Energie. All dies erfahren die Kinder anhand von einfachen Experimenten. Auch grundlegende astronomische Kenntnisse über das Verhältnis von Erde und Sonne sind Teil dieser Führung. Die Experimente bei diesem Thema sind stark von der Sonneneinstrahlung abhängig, daher können sie bei schlechtem Wetter teilweise entfallen.
Bildungsbereich
-
Kommunikative Bildung
- Sprache
-
Naturwissenschaftliche Bildung
- Technik
-
Mathematische Bildung
- Vorstellungen von Geometrie
-
Mathematische Bildung
- Messen, Wiegen, Vergleichen
-
Mathematische Bildung
- Entdecken von Regelmäßigkeiten und Entwicklung eines Zahlenverständnisses
Altersempfehlung
- Vorschule
Dauer
- 45 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
Mathematisch-Physikalischer Salon
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist aufgrund von Baumaßnahmen aktuell nur über das Kronentor (nicht über den Zwingerhof) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.