Angebot
Die Weihnachtsgeschichte
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
„Es begab sich aber zu der Zeit …“ Mit diesen Worten beginnt im Lukasevangelium die Erzählung über Jesu Geburt. Dieses 2.000 Jahre alte Ereignis wurde in der Kunst immer wieder dargestellt. Anhand der Gemälde, die über das neugeborene Kind, die Hirten und die Heiligen Drei Könige erzählen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Weihnachtsgeschichte und ihrer Darstellung in der Kunst auseinander.
Grundschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 1/2 Wahlbereich 2: Kunstdetektive; SU – Sachunterricht Kl. 1/2 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; ETH – Ethik Kl. 1–4 Lernbereich 3: Voneinander; DE – Deutsch Kl. 1–4 Lernbereich: Sprechen und Zuhören; RE/e – Evangelische Religion Kl. 1/2 Lernbereich 4: Mit der Gemeinde feiern; RE/k – Katholische Religion Kl. 1/2 Lernbereich 4: Mit der Kirche feiern
- 60 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Angebotsort
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Theaterplatz und über den Zwingerhof (Fahrstuhl neben dem Eingang der Museen) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.