Angebot
Colour Day
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Die symbolischen Bedeutungen von Farben und ihre Wirkungen werden anhand ausgewählter Gemälde aus der Zeit des 15. bis 18. Jahrhunderts erarbeitet. Ebenso spielen in diesem Kurs die Herstellung von Farben und verschiedene Bildträger eine Rolle.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5–10 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 6 Wahlbereich 1: Farbenchaos und Fraktale; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Entdeckung und Eroberung der Welt für Europa
- 90 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5–12 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 6 Wahlbereich 1: Farbexperimente; KU – Kunst Kl. 6 Wahlbereich 2: Farbobjekte; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit – Das Welt- und Menschenbild verändert sich
- 90 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Angebotsort
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Theaterplatz und über den Zwingerhof (Fahrstuhl neben dem Eingang der Museen) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.