Angebot
Die Entdeckung des Lichts
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
In diesem Kurs wird das Thema Licht für die Schülerinnen und Schüler anschaulich gemacht. Zum einen wird anhand ausgewählter Kunstwerke erkundet, welche kulturgeschichtlichen und maltechnischen Entwicklungen dazu geführt haben, dass sich die Alten Meister dem Thema Licht vor allem in Gestalt der Hell-Dunkel-Malerei zugewandt haben. Zum anderen wird aber auch die Rolle des Lichts in der Galerie, also seine Wirkung und sein Einfluss auf die Kunstwerke, thematisiert.
Oberschule
- Kunst
- Naturwissenschaft
KU – Kunst Kl. 6 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 7 Lernbereich 2: Gestalten von Körper und Raum; KU – Kunst Kl. 8 Wahlbereich 3: Licht, Farbe und Bewegung im Impressionismus; PH – Physik Kl. 6 Lernbereich 1: Licht und seine Eigenschaften; PH – Physik Kl. 10 Lernbereich 3: Licht und Farben
- 90 min
- mind. 8, max. 30
Gymnasium
- Kunst
- Naturwissenschaft
KU – Kunst Kl. 7 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 7 Lernbereich 2: Gestalten von Körper und Raum; KU – Kunst Kl. 7 Wahlbereich 2: Lichtinstallation; PH – Physik Kl. 6 Lernbereich 1: Licht und seine Eigenschaften; PH – Physik Kl. 12 Lernbereich 1: Welleneigenschaften des Lichts
- 90 min
- mind. 8, max. 30
Angebotsort
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Theaterplatz und über den Zwingerhof (Fahrstuhl neben dem Eingang der Museen) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.