Angebot
Schule unterm Hakenkreuz
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Der Workshop beinhaltet zum einen den Spielfilm "Lernen für den Führer". Hier lernen die Jugendlichen die Unterschiede zwischen 1933 und 1936 in einer Mädchen- und Jungenklasse kennen. Besonders auffallend sind die extrem verschiedenen Lehrpersonen. Außerdem arbeiten die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer in Expertengruppen an verschiedenen Themen der Ausstellung "Schule unterm Hakenkreuz". Sie beschäftigen sich bpsw. mit Unterrichtsfächern im NS, Zeremonien im Schulalltag, der Hitlerjugend, der Erziehung zum Rassismus und Antisemitismus sowie den Erscheinungsformen jugendlichen Widerstandes. Zum Abschluss tauschen sich die Gruppen untereinander aus.
Oberschule
- Geschichte
GE - Geschichte Kl. 8 Lernbereich 4: Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus
- 120 min
- mind. 8, max. 28
Gymnasium
- Geschichte
GE - Geschichte Kl. 9 Lernbereich 2: Deutschlands Weg von der Demokratie zur Diktatur; GE - Geschichte Kl. 9 Lernbereich 3: Die nationalsozialistische Diktatur - ein System von Terror und Gewalt; GEM - Gemeinschaftskunde Kl. 9 Lernbereich 1: Gefahren für den demokratischen Verfassungsstaat; Berufliches Gymnasium GE/GEM - Geschichte/Gemeinschaftskunde Kl. 11 Lernbereich 1: Politik gestalten - Nationalsozialismus - Beispiele für Verweigerung und Widerstand
- 120 min
- mind. 8, max. 28
Angebotsort
Goerdelerring 20
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 1231144
E-Mail: schulmuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
09.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch von Gruppen nach Vereinbarung möglich.