Angebot
Bauernmuseum Zabeltitz
Naturwunder Honigbiene
Großenhain
Darum geht es in dem Angebot
Die Honigbiene produziert nicht nur den Honig, sondern trägt zum ökologischen Gleichgewicht in der Natur bei. Im Bienenhaus sind alle Gerätschaften zur Bienenhaltunmg und Honiggewinnung versammelt: Beuten, Rähmchen, Honigschleuder und so weiter. In der benachbarten Klotzbeute kann ein Bienenvolk in voller Aktion beobachtet werden. Zum Schluss wird Zabeltitzer Honig mit frischem Brot aus der Dorfbäckerei verkostet.
Grundschule
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren; SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Hinweis
- Kosten: 5,00 Euro pro Person (Mindestbetrag: 50,00 Euro), Begleitpersonen frei Durchführung: Dipl.-Mus. Susanne Schütze Die Lehrkräfte nehmen ihr Aufsichtspflicht auch während der Veranstaltung wahr.
Weitere Informationen
Gymnasium
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
GEO – Geographie Kl. 5 Wahlbereich 2: Exkursion im Heimatraum – Ländlicher Raum
Dauer
- ca. 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Hinweis
- Kosten: 5,00 Euro pro Person (Mindestbetrag: 50,00 Euro), Begleitpersonen frei Durchführung: Dipl.-Mus. Susanne Schütze Die Lehrkräfte nehmen ihr Aufsichtspflicht auch während der Veranstaltung wahr.
Weitere Informationen
Angebotsort
Bauernmuseum Zabeltitz
Hauptstraße 54
01561 Großenhain
Telefon: +49 3522 304174
E-Mail: museum@stadt.grossenhain.de
Hauptstraße 54
01561 Großenhain
Telefon: +49 3522 304174
E-Mail: museum@stadt.grossenhain.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 12.30 Uhr
und 14.00 bis 16.00 Uhr -
Sonntag
und 14.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.