Angebot
Kartoffeltag
Großenhain
Darum geht es in dem Angebot
In dem Angebot dreht sich alles um eines der wichtgsten Nahrungs- und Futtermittel der Welt. Nachdem die auch als Erdäpfel bekannten Knollen von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgegraben wurden, lernen sie, woher die Kartoffel kommt und wie sie früher gelegt, geerntet, sortiert und verarbeitet wurde. Anschließend wird die Ernte gemeinsam zubereitet: Als traditionelles Gericht kommen gedämpfte Kartoffeln mit Quark auf den Tisch!
Grundschule
- Naturkunde
- Kulturgeschichte
SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren; SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
- ca. 120 min
- mind. 5, max. 25
- Kosten: 4,00 Euro pro Person, zuzüglich Essen 2,50 Euro (Mindestbetrag: 60,00 Euro) Durchführung: Dipl.-Mus. Susanne Schütze Die Lehrkräfte nehmen während der Veranstaltung ihre Aufsichtspflicht wahr.
Gymnasium
- Naturkunde
- Kulturgeschichte
GEO – Geographie Kl. 5 Wahlbereich 2: Exkursion im Heimatraum – Ländlicher Raum
- ca. 120 min
- mind. 5, max. 25
- Kosten: 4,00 Euro pro Person, zuzüglich Essen 2,50 Euro (Mindestbetrag: 60,00 Euro) Durchführung: Dipl.-Mus. Susanne Schütze Die Lehrkräfte nehmen während der Veranstaltung ihre Aufsichtspflicht wahr.
Angebotsort
Hauptstraße 54
01561 Großenhain
Telefon: +49 3522 304174
E-Mail: museum@stadt.grossenhain.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 12.30 Uhr
und 14.00 bis 16.00 Uhr -
Sonntag
und 14.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.