Angebot
Burg Mildenstein
Der Spielmann und das Lumpenpack pfeifen meist aus einem Sack
Leisnig
Darum geht es in dem Angebot
Spielleute erzählen aus dem Alltag fahrender Spielleute im hohen Mittelalter, stellen Schülern Instrumente wie Drehleier, Dudelsack, Harfe und Trommeln vor und spielen Lieder und Tänze der Zeit. Unter Anleitung beteiligen sich die Schüler am Musizieren mit verschiedenen Schlagwerken und erhalten so einen unmittelbaren Einblick in die Klangwelt mittelalterlicher Musik. Auf einem Burgrundgang ist außerdem Wissenswertes über Burgenbau, Verteidigung, Wasserversorgung und vieles mehr zu erfahren.
Oberschule
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
MU - Musik Kl. 5 Lernbereich 2: Kulturell leben; GE - Geschichte Kl. 6 Wahlpflicht: Regional- bzw. Heimatgeschichte
Dauer
- 150 min
Teilnehmer
- mind. 25, max. 50
Organisationsform
- Die Schüler arbeiten in zwei Gruppen. Eine Gruppe macht einen Burgrundgang, die andere hört jeweils das musikalische Programm, bei dem die Instrumente selbst ausprobiert werden können.
Material
- Informationsmaterial über die Burg Mildenstein wird zur Verfügung gestellt, auf Nachfrage ist auch Informationsmaterial zu mittelalterlicher Musik erhältlich.
Hinweis
- Das Angebot ist mit Teilen aus dem Programm Erlebnisreise ins Mittelalter kombinierbar.
Grundschule
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 4 Wahlpflicht: Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen; MU - Musik Kl. 4 Lernbereich 2: Musik erfinden, wiedergeben und gestalten mit Instrumenten, Lernbereich 3: Musik umsetzen, verbinden und in Beziehung bringen
Dauer
- 150 min
Teilnehmer
- mind. 25, max. 50
Organisationsform
- Die Schüler arbeiten in zwei Gruppen. Eine Gruppe macht einen Burgrundgang, die andere hört jeweils das musikalische Programm, bei dem die Instrumente selbst ausprobiert werden können.
Material
- Informationsmaterial über die Burg Mildenstein wird zur Verfügung gestellt, auf Nachfrage ist auch Informationsmaterial zu mittelalterlicher Musik erhältlich.
Hinweis
- Das Angebot ist mit Teilen aus dem Programm Erlebnisreise ins Mittelalter kombinierbar.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
MU - Musik Kl. 6 Lernbereich 1: Musizierpraxis und Lernbereich 2: Musik hören und erschließen; GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Lebensformen im Mittelalter
Dauer
- 150 min
Teilnehmer
- mind. 25, max. 50
Organisationsform
- Die Schüler arbeiten in zwei Gruppen. Eine Gruppe macht einen Burgrundgang, die andere hört jeweils das musikalische Programm, bei dem die Instrumente selbst ausprobiert werden können.
Material
- Informationsmaterial über die Burg Mildenstein wird zur Verfügung gestellt, auf Nachfrage ist auch Informationsmaterial zu mittelalterlicher Musik erhältlich.
Hinweis
- Das Angebot ist mit Teilen aus dem Programm Erlebnisreise ins Mittelalter kombinierbar.
Angebotsort
Burg Mildenstein
Burglehn 6
04703 Leisnig
Telefon: +49 34321 62560
E-Mail: mildenstein@schloesserland-sachsen.de
Burglehn 6
04703 Leisnig
Telefon: +49 34321 62560
E-Mail: mildenstein@schloesserland-sachsen.de
Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Winterschließung: November bis März
Führungen sind ganzjährig auf Anfrage möglich.