Angebot
Punkt, Punkt, Komma, Strich, …
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Radierungen von Giovanni Battista Piranesi, einem berühmten italienischen Künstler des 18. Jahrhunderts. Anschaulich wird zunächst geschildert, wie eine solche Radierung entsteht. Wollen die Schülerinnen und Schüler dann den kleinen Bildausschnitt in ihrer Hand auf einem der großen Originale wiederentdecken, müssen sie genau hinschauen. Dabei werden sie unterschiedliche Handschriften des Künstlers ausmachen: penibel genau, malerisch weich oder sogar grob und energisch. Mit Scharfblick und Blinzeln, Zeichnen und Vergleichen erkennen die Schülerinnen und Schüler die herausragende Qualität dieser Radierungen, die anderen Künstlern so häufig als Anregung dienten, dass bereits in derselben Ausstellung Belege dafür zu finden sind.
Grundschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
- ca. 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch und Zuordnung von Bildausschnitten; Zeichenauftrag: Wiedergabe eines Details und fantasievolles Ergänzen
- Das Material wird vom Museum gestellt. Kosten pro Schüler 1,00 Euro, zuzüglich optionalem Werkstattbesuch 2,00 Euro.
- Im Anschluss Werkstattbesuch möglich: die Bleistiftzeichnungen aus der Ausstellung in eine Kaltnadelradierung umwandeln und selbst drucken (zusätzliche Dauer: 60 Minuten)
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
- 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch und Zuordnung von Bildausschnitten; Zeichenauftrag: Wiedergabe eines Details und fantasievolles Ergänzen
- Das Material wird vom Museum gestellt. Kosten pro Schüler 1,00 Euro, zuzüglich optionalem Werkstattbesuch 2,00 Euro.
- Im Anschluss Werkstattbesuch möglich: die Bleistiftzeichnungen aus der Ausstellung in eine Kaltnadelradierung umwandeln und selbst drucken (zusätzliche Dauer: 60 Minuten)
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
- 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch und Zuordnung von Bildausschnitten; Zeichenauftrag: Wiedergabe eines Details und fantasievolles Ergänzen
- Das Material wird vom Museum gestellt. Kosten pro Schüler 1,00 Euro, zuzüglich optionalem Werkstattbesuch 2,00 Euro.
- Im Anschluss Werkstattbesuch möglich: die Bleistiftzeichnungen aus der Ausstellung in eine Kaltnadelradierung umwandeln und selbst drucken (zusätzliche Dauer: 60 Minuten)
Angebotsort
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Haus nach Vereinbarung.
Schließtage: 24.12., 31.12.