Angebot
Du bist, was Du isst – Ernährung, Essenszubereitung, Herkunft von Lebensmitteln
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Was haben Schokolade, Tomaten, Chili und Kartoffeln gemeinsam? Sie alle kommen aus dem Doppelkontinent Amerika und sind inzwischen fast weltweit verbreitet. Lebensmittel, die selbstverständlich geworden sind, waren einst fremd und erfuhren einen Gewöhnungsprozess. So wie die Lebensmittel selbst, erlebten auch die Ernährungsgewohnheiten und die Tischsitten eine stete Wandlung. Die kunsthandwerklichen Gegenstände, die für das Themenformat ausgewählt wurden, verdeutlichen diese Wandlung und knüpfen auch an die Alltagserfahrung der Schülerinnen und Schüler an. Die so aufgenommenen Eindrücke helfen ihnen dabei, mit ihrer Gruppe ein eigenes Gericht zu kreieren, das sie einander vorstellen. Wer bekommt da nicht Appetit?
Gymnasium
- Persönlichkeit
- Kunst
- Kulturgeschichte
- 90 min
- mind. 10, max. 30
- Ausstellungsgespräch, Gruppenarbeit
- wird gestellt
Oberschule
- Persönlichkeit
- Kunst
- Kulturgeschichte
- 90 min
- mind. 10, max. 30
- Ausstellungsgespräch, Gruppenarbeit
- wird gestellt
Angebotsort
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Haus nach Vereinbarung.
Schließtage: 24.12., 31.12.