Angebot
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Sagenhaftes Sachsen
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Sagen sind ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte einer Region. Fast alle Kinder haben schon einmal Sagen gehört und kennen auch wesentliche Unterschiede zum Märchen. Geheimnisvolle alte Gegenstände fordern während des Ausstellungsrundgangs die Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Erfinden einer neuen Sage auf. Dies geschieht in Gruppenarbeit. Im Anschluss bekommen sie ein oder zwei Sagen vorgelesen. Dabei werden sie ganz ruhig und genießen die besondere Atmosphäre des Vorlesens in einem Museum. Bei Bedarf kann im Anschluss eine kleine Fliese mit Porzellanstiften bemalt und darauf Muster oder Verzierungen der schönsten Gegenstände festgehalten werden.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 5 Lernbereich 3: Lesen und Verstehen; Kl. 6 Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören, Lernbereich 3: Lesen und Verstehen
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 30
Organisationsform
- Ausstellungsrundgang, Gruppenarbeit, Schreiben einer kurzen Sage, Lesung, Zuhören
Material
- wird gestellt
Hinweis
- Kosten: 1,00 Euro pro Schüler Bei Bedarf kann im Anschluss eine kleine Fliese bemalt werden – zusätzliche Kosten: 1,00 Euro, Dauer: ca. 15 Minuten
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 5 Lernbereich 3: Über mich und andere: Heimat; Kl. 6 Lernbereich 4: Entdeckungen: Helden und Idole
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 30
Organisationsform
- Ausstellungsrundgang, Gruppenarbeit, Schreiben einer kurzen Sage, Lesung, Zuhören
Material
- wird gestellt
Hinweis
- Kosten: 1,00 Euro pro Schüler Bei Bedarf kann im Anschluss eine kleine Fliese bemalt werden – zusätzliche Kosten: 1,00 Euro, Dauer: ca. 15 Minuten
Angebotsort
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr