Angebot
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Vom Duftöl zum Parfüm - Reise durch die Kulturgeschichte des guten Geruchs
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Parfüm bedeutet eigentlich »durch Rauch«. Wurden Duftstoffe z. B. im antiken Ägypten über Rauch verbreitet, tragen wir es heute auf der Haut. Noch heute finden wir Weihrauch in der katholischen Kirche. Düfte ziehen sich durch zahlreiche Kulturen und waren zu allen Zeiten beliebt. Woraus wurden sie hergestellt, wie aufbewahrt, zu welchen Zwecken genutzt? Im Museum sehen, hören und riechen wir die Antworten darauf und legen vielleicht den Grundstein für eine spätere Karriere als Parfümeur/-in …
Gymnasium
Bildungsbereich
- Kunst
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 2: Von der Steinzeit zur Hochkultur- Menschen organisieren ihr Zusammenleben; Kl. 5 Lernbereich 3: Zusammenleben im antiken Griechenland; Kl. 6: Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter; Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit - das Welt-und Menschenbild verändert sich DE - Deutsch Kl. 5-9 Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören ETH - Ethik Kl. 7 Lernbereich 2: Christentum; Kl. 9 Lernbereich 4: Reflexionen über den Tod; RE - Religion 5 Kl. 11 Lernbereich 1: Religion und Wirklichkeit
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 25
Organisationsform
- Ausstellungsgespräch mit Duftproben.
Material
- Kosten pro Schüler/Schülerin: 1,00 Euro. Alle Materialien werden vom Museum gestellt.
Hinweis
- Die Schüler/-innen können im Anschluss ein Kleines Glas mit einer Duftprobe des ersten Parfüms der Welt bemalen und mitnehmen (Dauer ca. 15 Minuten, Kosten: 1€).
Oberschule
Bildungsbereich
- Kunst
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE – Geschichte Kl. 5 Lernbereich 1: Alltägliche Begegnungen mit Geschichte; Kl. 5 Lernbereich 3: Griechenland als Wurzel der europäischen Kultur; Kl. 7 Lernbereich 1: Entdeckung und Eroberung der Welt für Europa; Kl. 7 Lernbereich 4: Deutsche Staaten und Europa im 19. Jahrhundert; DE – Deutsch Kl. 5-10 Lernbereich 1: Gewusst wie; ETH – Ethik Kl. 9 Lernbereich 1: Das menschliche Leben - ein Weg
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 25
Organisationsform
- Ausstellungsgespräch mit Duftproben.
Material
- Kosten pro Schüler/Schülerin: 1,00 Euro. Alle Materialien werden vom Museum gestellt.
Hinweis
- Die Schüler/-innen können im Anschluss ein Kleines Glas mit einer Duftprobe des ersten Parfüms der Welt bemalen und mitnehmen (Dauer ca. 15 Minuten, Kosten: 1€).
Gymnasium
Bildungsbereich
- Kunst
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 5 Lernbereich 2: Von der Steinzeit zur Hochkultur; Lernbereich 3: Zusammenleben im antiken Griechenland; Kl. 6: Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 10, max. 25
Organisationsform
- Ausstellungsgespräch mit Duftproben.
Material
- Kosten pro Schüler/Schülerin: 1,00 Euro. Alle Materialien werden vom Museum gestellt.
Hinweis
- Die Schüler/-innen können im Anschluss ein Kleines Glas mit einer Duftprobe des ersten Parfüms der Welt bemalen und mitnehmen (Dauer ca. 15 Minuten, Kosten: 1€).
Angebotsort
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Haus nach Vereinbarung.
Schließtage: 24.12., 31.12.