Angebot
Vom Helden zum Gott – Herkules und andere Berühmtheiten
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Natürlich ist Herkules neben Odysseus der bekannteste griechische Held. Er musste allerdings bis zu seinem Tod warten, um in den Götterhimmel aufgenommen zu werden. Griechische und römische Gottheiten oder Halbgötter haben Literatur, bildende Kunst und selbstverständlich auch das Kunsthandwerk Europas immer wieder zu Höchstleistungen inspiriert. Sportlich sind neben dieser künstlerischen Ausdauer auch die Taten des Herkules, die zu Beginn des Rundgangs ins Gedächtnis gerufen werden. Anschließend schauen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Schülerscripts individuell in der Ausstellung um und beantworten Fragen. Zurück in der Gruppe, werden die einzelnen Kunstwerke gemeinsam betrachtet.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
- 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch und Erzählen von antiken Mythen, Kosten: 1 Euro. Bei Bedarf kann in der Ausstellung eine kleine Fliese, inspiriert von umgebenden Motiven, gestaltet werden – zusätzliche Kosten: 1 Euro.
- Stifte und Arbeitsblatt werden bereitgestellt.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
- 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch und Erzählen von antiken Mythen, Kosten: 1 Euro. Bei Bedarf kann in der Ausstellung eine kleine Fliese, inspiriert von umgebenden Motiven, gestaltet werden – zusätzliche Kosten: 1 Euro.
- Stifte und Arbeitsblatt werden bereitgestellt.
Angebotsort
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Haus nach Vereinbarung.
Schließtage: 24.12., 31.12.