Schule
Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
Geologisches Praktikum: Gesteine der Lausitzer Steinbrüche
Kamenz
Darum geht es in dem Angebot
Auf einer Exkursion steigen wir in einen Steinbruch hinab und schauen uns auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen wir die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Felsen und Lockergesteine. Mit der wirtschaftlichen Aufgabe von Steinbrüchen hält die Natur wieder Einzug. Oftmals in nur wenigen Jahren entwickeln sich hier grüne Paradiese – Lebensräume aus Menschenhand. Abschließend nehmen wir den hohen Naturschutzwert dieser Lebensräume unter die Lupe.
Oberschule
Bildungsbereich
- Technik
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
GEO - Geographie Kl. 5 Lernbereich 6: Mittelgebirgsland; GEO - Geographie Kl. 5 Wahlpflicht 3: Exkursion im Heimatraum – Die natürliche Umwelt; GEO - Geographie Kl. 10 Wahlpflicht 2: Rund um die Bodenschätze Sachsens
Dauer
- 240 min
Teilnehmer
- mind. 7, max. 30
Organisationsform
- Exkursion
Hinweis
- Kosten: ermäßigt 3,50 Euro p.P. Achtung: Nur von April bis Oktober!
Gymnasium
Bildungsbereich
- Technik
- Naturkunde
Einordnung in den Lehrplan
GEO - Geographie Kl. 5 Lernbereich 6: Mittelgebirgsland; GEO - Geographie Kl. 5 Wahlpflicht 3: Exkursion im Heimatraum – Natürliche Umwelt; GEO - Geographie Kl. 10 Lernbereich 2: Naturraum Sachsen
Dauer
- 240 min
Teilnehmer
- mind. 7, max. 30
Organisationsform
- Exkursion
Hinweis
- Kosten: ermäßigt 3,50 Euro p.P. Achtung: Nur von April bis Oktober!
Angebotsort
Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Telefon : +49 3578 788310
E-Mail : elementarium@museum-westlausitz.de
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Telefon : +49 3578 788310
E-Mail : elementarium@museum-westlausitz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01.