Angebot
Dorfmuseum Markersdorf
Rund um die Kartoffel – Wissenswertes von der beliebten Knolle
Markersdorf
Darum geht es in dem Angebot
Die Geschichte der Kartoffel ist ebenso vielfältig wie ihre regionale Namensgebung. In der Oberlausitz heißt sie z.B. Aber. Um jedoch genügend Abern zu ernten, bedarf es vorher einer ganzen Menge Arbeit. Eine stattliche Reihe von Geräten und Maschinen erleichterten dabei dem Bauern die Feldarbeit. Zur Erinnerung an diesen Tag können Karten mit Kartoffeldruck verziert oder ein Kartoffelmännchen gebastelt werden.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachkunde Kl. 3 Wahlpflicht 2: Jahrtausendpflanzen
Dauer
- 120 min
Teilnehmer
- mind. 7, max. 25
Organisationsform
- Workshop
Hinweis
- Nur nach Voranmeldung!
Angebotsort
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
E-Mail: r.wiesenhuetter@museumsverbund-ol.de
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
E-Mail: r.wiesenhuetter@museumsverbund-ol.de
Öffnungszeiten
-
März
bis
Oktober
Mittwoch bis Freitag
10.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung unter 035829-60329.