Angebot
Industriemuseum Chemnitz
Alles aus einem Guss
Chemnitz
Darum geht es in dem Angebot
Auf anschauliche Weise und anhand von Exponaten erleben die Schüler in diesem Projekttag, welche Rolle das Gießen von Metall in der Vergangenheit und Gegenwart spielt. Außerdem erhalten die Teilnehmer Einblicke in die spanlose und spanende Metallbearbeitung. Verschiedene Techniken wie Drehen, Fräsen und Schweißen werden vorgestellt. Im praktischen Teil führen die Schüler selbst einen Gießprozess durch. Dazu fertigen sie eine Sandform an und befüllen diese mit 340° heißem Reinzinn. Den Abschluss bildet das Entgraten und Bearbeiten des Gussstücks.
Oberschule
Bildungsbereich
- Technik
- Kulturgeschichte
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
TC -Technik und Computer Kl. 5 Lernbereich 1: Fertigen technischer Objekte; TC - Technik und Computer, Kl. 5 Wahlpflicht 2: Traditionelles Handwerk; WTH - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 7 Lernbereich 2: Fertigung materieller Güter
Dauer
- 1000 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 28
Organisationsform
- Führung durch die Dauerausstellung, Arbeitsbogen, praktischer Teil in der museumspädagogischen Werkstatt
Hinweis
- Bitte lange Hosen und festes Schuhwerk tragen. Anmeldung: mind. 14 Tage vorher.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Technik
- Kulturgeschichte
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
TC -Technik und Computer Kl. 5 Lernbereich 1: Fertigen technischer Objekte; TC - Technik und Computer, Kl. 5 Wahlpflicht 2: Traditionelles Handwerk
Dauer
- 1000 min
Teilnehmer
- mind. 15, max. 28
Organisationsform
- Führung durch die Dauerausstellung, Arbeitsbogen, praktischer Teil in der museumspädagogischen Werkstatt
Hinweis
- Bitte lange Hosen und festes Schuhwerk tragen. Anmeldung: mind. 14 Tage vorher.
Angebotsort
Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
09.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.