Angebot

Industriemuseum Chemnitz

Industrialisierung in Sachsen

Chemnitz

Darum geht es in dem Angebot

Warum nahm Sachsen eine Vorreiterrolle bei der Industrialisierung ein? In welchen Wirtschaftsbereichen begann diese Entwicklung und welche regionalen Industriezweige entstanden? Die Schüler erfahren in der Führung, welche Faktoren für die Industrialisierung eine Rolle gespielt haben und warum sie in der Textilindustrie ihren Anfang nahm. Aber auch die Auswirkungen der Industrialisierung auf die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen werden thematisiert. Schließlich können die Teilnehmer einen Vergleich hinsichtlich der unterschiedlichen Arbeitswelten früher und heute ziehen.

Oberschule

Bildungsbereich
    • Technik
    • Kulturgeschichte
    • Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 5: Einblick gewinnen in die Zeit der Industrialisierung
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • max. 28
Organisationsform
  • Führung durch die Dauerausstellung
Material
  • Arbeitsbogen auf Wunsch
Hinweis
  • Anmeldung: mind. 14 Tage vorher.

Gymnasium

Bildungsbereich
    • Technik
    • Kulturgeschichte
    • Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
GE - Geschichte Kl. 8 Lernbereich 2: Das Doppelgesicht des Fortschritts Industrialisierung und die Folgen; Gk 11/12 Lernbereich 1: Die Grundlegung einer modernen Gesellschaft in Wirtschaft und Politik; Lk 11 Lernbereich 2: Von der vorindustriellen zur Industriegesellschaft Internationale Entwicklungen und Folgen
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • max. 28
Organisationsform
  • Führung durch die Dauerausstellung
Material
  • Arbeitsbogen auf Wunsch
Hinweis
  • Anmeldung: mind. 14 Tage vorher.

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676140
E-Mail: chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Freitag
    09.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.