Schule
Altes Rathaus
Der historische Woyzeck
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Der Perückenmacher Johann Christian Woyzeck erstach am 1. Juni 1821 aus Eifersucht seine Geliebte in der Leipzig Sandgasse. Der dreijährige Prozess zog das Interesse der Öffentlichkeit und sogar des sächsischen Thronfolgers auf sich. Die medizinisch-psychologischen Fragen, um die ein heftiger Gutachterstreit entstanden war, regten schließlich Georg Büchner zu seinem Dramenfragment "Woyzeck" an. Wer war dieser Mann, der 1824 auf dem Marktplatz wegen Mordes hingerichtet wurde ? Sowohl der historische Woyzeck als auch Originaldokumente und -schauplätze stehen im Fokus dieser Veranstaltung.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Persönlichkeit
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
DE - Deutsch Kl. 11-12 Wahlpflicht Theaterkonzepte 1: Soziales Drama; ETH - Ethik Kl. 11-12 Lernbereich 3: Fragen nach der Gerechtigkeit; GE - Geschichte Kl. 11 Wahlpflicht 1: Formen von Geschichtskultur Rezeptionsgeschichte am Beispiel einer historischen Person oder eines Ereignisses
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 30
Organisationsform
- Führung
Angebotsort
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage 24.12 und 31.12.