Angebot
Alter versus neuer Glaube. Dresden in der Reformation
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Mit seiner Kritik an den Zuständen der Kirche, insbesondere an der Praxis des Ablasshandels, löste Martin Luther ein Beben aus, welches die mittelalterliche Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte. Welche Auswirkungen hatten Luthers Ideen auf die Glaubensvorstellungen der Menschen in jener Zeit? Wie wurden sie in Dresden aufgenommen und welche Veränderungen brachten sie nach der offiziellen Einführung der Reformation im Jahr 1539 in Sachsen mit sich? Einzigartige Exponate im Stadtmuseum ermöglichen Einblicke in eine Epoche, deren Wirkung bis in die Gegenwart reicht. PLUS PROJEKT Das Angebot kann auch als kombinierter Museums- und Stadtrundgang »Zwischen Moritzmonument und Kreuzkirche. Auf der Suche nach Spuren der Reformation in Dresden« gebucht werden.
Oberschule
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- ca. 90 min
- mind. 10, max. 30
- Gesprächsorientierte Führung
Gymnasium
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- ca. 90 min
- mind. 10, max. 30
- Gesprächsorientierte Führung
Angebotsort
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Telefon: +49 351 4887301
E-Mail: sekretariat@museen-dresden.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Freitag
10.00 bis 19.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr